antiker 10 Geschrieben 4. September 2010 Melden Geschrieben 4. September 2010 Da ich neu hier bin möchte ich erstmal alle begrüssen, hallo zusammen. Folgendes Problem lässt mir im Moment keine Ruhe: Grundlegende Informationen: - Gemieteter root Server "Windows 2008 Web Edition" - VMware installiert und darin wiederum ein "Debian 5" installiert - Netzwerkonfiguration der VMware steht auf "NAT" Auf dem VM Debian System läuft ein Serverprogramm auf Port '21030 TCP' Dieses Programm soll von 'Aussen' ansteuerbar werden. Problem Stellung: Ich habe versucht über die 'Computerverwaltung/Dienste und Anwendungen/Routing und RAS" irgendwie eine Portweiterleitung zu realisieren, allerdings bekomme ich da die Meldung "Klasse nicht registriert". Nun bin ich in den "Server-Manager/Rollen/Rolle hinzufügen" und musste feststellen das es dort keine "Network Policy and Access Services" gibt. Nach einigen Recherchen hab ich erfahren, dass es wohl bei der "Web Edition" keinen "Network Policy and Access Services" gibt, der aber wiederum für den "Routing and Remote Access (RRAS)" zuständig wäre. Hab ich da falsch Recherchiert? gibt es diesen Dienst etwa doch? Wenn JA, wo finde ich diesen und wie konfiguriere ich diesen so das er den TCP Port '21030" an die IP '192.168.30.128' (VMware/Debian IP) weiterleitet? Sollte es diesen Dienst wirklich nicht geben, welche Alternativen bleiben mir? MfG antiker
zahni 587 Geschrieben 4. September 2010 Melden Geschrieben 4. September 2010 Wenn ich richtig informiert bin, ist diese Art der Nutzung der Web Edition nicht zulässig: Windows Web Server 2008 Das Lizenzmodell von Windows Web Server 2008 sieht nur die Serverlizenz vor. Jede zugewiesene Serverlizenz berechtigt den Kunden, eine Instanz der Serversoftware in einer physischen oder virtuellen Betriebssystem-Umgebung auszuführen (1 oder 1). Die Software darf nur als über das Internet zugänglicher Frontend-Webserver verwendet werden, um Webseiten, Websites, Webanwendungen und Webdienste sowie POP3-Mailserver zu entwickeln und bereitzustellen. Neu ist die Möglichkeit, jegliche Datenbank-Software zur Unterstützung von Anwendungen auf Windows Web Server 2008 auszuführen. (vgl. Windows Web Server 2003: auf Windows Web Server 2003 darf nur Datenbankmodulsoftware ausgeführt werden, die nicht für Unternehmen bestimmt und für die Unterstützung von max. 25 Nutzern gleichzeitig lizenziert ist). Quelle: Microsoft Windows Server 2008 - Lizenzinformationen Du darfst also keine Virtualisierungssoftware ausführen. Somit erübrigt sich die Frage, die aber wohl doch schon geklärt ist, oder ? Siehe https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=32&p=784894 -Zahni
antiker 10 Geschrieben 4. September 2010 Autor Melden Geschrieben 4. September 2010 Leider wurde sie noch nicht geklährt, trotzdem danke für dein MS Zitat, hättest mir aber dennoch eine rein 'theoretische' Antwort geben können, was du aber ofensichtlich nicht willst. Danke für nichts.
Gulp 290 Geschrieben 4. September 2010 Melden Geschrieben 4. September 2010 Gut dass man gleich zynisch wird, weil man illegale Sachen macht, also hey gib mir mal Dein Passwort von dem Server ich würde da gerne mal ein paar "Sachen" hochladen ...... Wie nö? Aber genau das wolltest Du doch auch mit der theoretischen Antwort haben. Nur weil man die Antwort nicht hören will, wird dieses Konstrukt nicht legal. So etwas fördern wir hier nicht. Grüsse Gulp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden