Gast Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hallo, wir haben mehrere Windows 2008 R2 Server installiert. Auf diesen Servern gibt es den "Administrator", welcher den Server installiert hat. Zusätzlich gibt es einen Benutzer "Hilfsadmin", welcher auch in der Gruppe der lokalen Administratoren ist und auch keinerlei Einschränkungen hat. Die Freigaben habe auch keinerlei Einschränkungen. Wenn ich nun von einem Client (Windows XP oder 7) auf die administrativen Laufwerksfreigaben (c$, d$ etc.) oder auch auf normale Netzwerkfreigabe zugreifen möchte, kann dies stets nur mit dem "Administrator" erfolgen, nicht aber mit dem Hilfsadmin. Dieses Phänomen hatte ich auch teilweise schon zwischen versch. Windows 2008 R2 Servern gesehen. Die Server sind standardmäßig installiert, es gibt keine Gruppenrichtlinien da sie in einer Arbeitsgruppe sind. Gibt es hier einen Trick, mit welchem ich auch mit den anderen "Administratoren" per Netzwerkfreigabe auf die Server zugreifen kann? Viele Grüße Stefan
Gast Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Hallo, hat sonst niemand diese Problem? :) Viele Grüße Stefan
Sunny61 833 Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Sind die Server geklont? Wenn ja, mit welchem Tool wurden sie nachbearbeitet?
NilsK 3.045 Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Moin, insgesamt tippe ich auf UAC. Der vordefinierte Admin ist davon nicht eingeschränkt, alle anderen schon. faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Gruß, Nils
Gast Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 @Sunny61 Die Server sind nicht gecloned. @NilsK Das werde ich mir mal näher anschauen. Danke!
IThome 10 Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Es gibt für 7 und Vista einen Regkey, ich weiss nicht genau, ob er auch für einen 2008er R2 gilt ... HKLM/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System Dort einen REG_DWORD "LocalAccountTokenFilterPolicy" einfügen, auf 1 setzen und Maschine neu starten ...
Gast Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Hmm, das wars wohl nicht. Habe es auf einem Server gesetzt und es klappt trotzdem nicht.
Gast Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 Sorry, es funktioniert doch. Musste den Server nur nochmal neustarten. Vielen Dank für die Unterstützung!
IThome 10 Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 Danke für die Rückmeldung ... :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden