J L 10 Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo, auf einmal sind die Ordner: - Public - Exchange - OAB nicht mehr errichbar "HTTP Error 503. The service is unavailable". Geändert wurde nichts. J L
BrainStorm 10 Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo J L, war das jetzt eine Feststellung?
J L 10 Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Ja, aber vielleicht weis jemand die Lösung um das wieder zum funktionieren zu bringen. Des Weitern geht deshalb OAB nicht. Beim manuellen Runterladen des OAB Fehler 0x8004010f Objekt nicht gefunden
GuentherH 61 Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo. Meinst du damit, dass du mit OWA nicht mehr auf den Exchange zugreifen kannst, oder was verstehst du sonst unter "Public" und "Exchange"? Zum Fehler Offline Adressbuch benutze doch bitte einmal die Boardsuche, oder gib bei der Suchmaschine deiner Wahl einmal "0x8004010f site:mcseboard.de" ein. LG Günther
J L 10 Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2010 nur die genannten beiden Ordner. Die sind noch umgeleitet für alte Clients. Das neue OWA funktioniert einwandfrei.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Wie kommst du darauf, dass die umgeleitet sind für alte Clients? Für welche denn? Alte Internetexplorer? ;) Exchange 2010 redirected anders als das noch bei Exchange 2007 war. SChau dir das mal genauer an. Wozu brauchst du /public und /exchange denn genau? Bye Norbert
J L 10 Geschrieben 27. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2010 erstmal danke! Ich war falsch. Umgeleitet werden die nicht, aber trotzdem funktionieren sie irgendwie nicht mehr. Der Grund warum Sie benötitigt werden ist der Windows Search Server der auf public zugreift um öffentliche Ordner zu indizieren.
Simposs 10 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Prüf erstmal ob deine WebAnwedungen noch als 64 Bit ausgeführt werden sofern es ein 64 Bit System ist... Falls dem so ist über das Script ändern: cscript C:\inetpub\adminscripts\adsutil.vbs SET W3SVC/AppPools/Enable32bitAppOnWin64 0 und dann cd C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727 aspnet_regiis.exe -i als letzes den IIS neustarten net stop w3svc && net start w3svc
J L 10 Geschrieben 31. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2010 @Simposs DANKE! Genau das war das Problem. Enable32bitAppOnWin64 war "true" Nochmals an alle anderen: Entschludigung für meine anfänglich falsch und lückenhaft Beschreibung des Problems
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden