peez 10 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 In der Firma haben wir einen Exchange Server, der von außen nur über OWA zugänglich ist. Den POP/IMAP Zugang möchten sie aus Sicherheitsgründen nicht öffnen - okay da lässt sich drüber streiten.. Speziell mit dem Handy ist es halt extrem aufwändig und unkomfortabel, Mails per OWA zu lesen. Jetzt habe ich das hier gefunden: POP2OWA - Welcome to POP2OWA Home Was haltet ihr von so Zeugs? Kennt evt. noch jemand eine Alternative?
GuentherH 61 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 HI. Um welche Exchange Version handelt es sich den hier? Und ab Exchange 2003 kann man doch fast jedes Handy vernünftig an den Exchange anbinden. Wieso willst du da am Handy mit OWA arbeiten? LG Günther
peez 10 Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Ich würde es auch lieber ordentlich an den Exchange anbinden. Unsere Admins halten das aber für zu unsicher. Man kanns auch übertreiben mit der Sicherheit (meine Meinung).
testperson 1.862 Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hi, wenn der OWA von extern läuft, sollte es kein Problem darstellen den Exchange Active Sync ebenfalls von extern anzubinden..
peez 10 Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Ja aber genau das wollen die Jungs nicht. Es ging wohl einige Zeit früher ungewollt, bis sie das bemerkt und direkt abgestellt haben. Die Aussage ist "Nur Blackberries oder OWA", weil man auf einem Handy die Zugangsdaten speichern kann und jeder der das Handy findet in die Firmen Emails reinlesen kann. Nuja - dass ich sowohl auf meinem Rechner zu Hause als auch im Handy-Browser ein Bookmark setzen und Zugangsdaten speichern kann, scheinen sie noch nicht realisiert zu haben. Beim Blackberry kann man wohl irgendwelche Richlinien setzen, um z.B. einen Telefon Sperrcode zu erzwingen.
GuentherH 61 Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hi. weil man auf einem Handy die Zugangsdaten speichern kann Ah, und bei OWA kann man die Zugangsdaten nicht speichern. Sorry, diese Aussagen sind zwar teilweise an den Haaren herbeigezogen, aber was soll's, die Herren werden ihre Gründe haben. Nachdem es eine Richtlinie gibt, die da lautet, entweder Blackberry oder OWA würde die von dir gefunden POP2OWA Lösung auch eine Umgehung der Richtlinie sein. Insofern stellt sich gar nicht die Frage ob es funktioniert, sonder ob es von der zuständigen Abteilung überhaupt genehmigt wird. LG Günther
peez 10 Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Der Vorteil wäre, das müsste ich mir nicht genehmigen lassen sondern könnte es einfach zu Hause auf dem DSL Server laufen lassen :-)
GuentherH 61 Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo. das müsste ich mir nicht genehmigen lassen Sorry, aber das ist eine eindeutige Umgehung der Firmenrichtlinien, und du weißt, das wir derartige Fragen nicht supporten. LG Günther
MrCocktail 204 Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 vielleicht mal fragen, ob sie nicht einfach bei Active Sync auch die Richtlinien für Speercode einrichten? Auch wenn ich persönlich Blackberrys besser finde :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden