Jump to content

Wie häufig wechselt ihr die Dockingstation?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Siemens Lifebook S6410 mit 2 Dockingstations (Büro+ Wohnzimmer)

 

Nun wollte ich mir das Nachfolgemodell Lifebook S760 kaufen und dafür brauche ich wieder zwei komplett neue Dockingstations. Angeblich passen die alten Dockingstations nicht mit dem neuen notebook zusammen. Laut Siemens muss man alle 4 Jahre bzw. 2 Notebook-Generationen die Dockingstations wechseln.

 

Bei Dell habe ich das gleich auch festgestellt.

 

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht bzw. gibt es Hersteller wo ich über einen längeren Zeitraum die gleichen DS nutzen kann?

Geschrieben

Meine Laptop-Historie wer bisjetzt so:

 

2005: IBM ThinkPad R51 - 16V Power, Typ A Docking-Station

2007: IBM ThinkPad T60 - 20V Power, Typ B Docking-Station

2008: Lenovo ThinkPad W500 - 20V Power, Typ B Docking-Station

2010: Lenovo ThinkPad T510 - 20V Power, Typ C Docking-Station

 

Wobei die neuen Docking-Stations mittlerweile wirklich was können - ich habe an meiner T510-Docking-Station zwei DisplayPorts an welchen ich momentan zwei Bildschirme angehängt habe. Damit habe ich im Büro einen vollwertigen Arbeitsplatz, ohne das ich zwei Rechner haben muss. Und die Power-Adapter sind seit 2007 diesselben, was auch sehr praktisch ist.

 

Ich kann mir nicht vorstellen das es Sinn macht, eine Dockingstation länger als zwei Laptop-Generationen zu nutzen - schliesslich muss es dort auch Innovationen geben.

Geschrieben

2007: IBM ThinkPad T60 - 20V Power, Typ B Docking-Station

2008: Lenovo ThinkPad W500 - 20V Power, Typ B Docking-Station

2010: Lenovo ThinkPad T510 - 20V Power, Typ C Docking-Station

Ich kann mir nicht vorstellen das es Sinn macht, eine Dockingstation länger als zwei Laptop-Generationen zu nutzen - schliesslich muss es dort auch Innovationen geben.

 

Hallo,

genau das habe ich auch festgestellt. Wobei es auf das Laptop von Lenovo ankommt, die "kleine" Serie (T 400 z.B.) nutzt immer noch die Typ B Docking.

Und ich finde das sehr gut, solange es keine neuen Anforderungen gibt, muss ich auch die Docking nicht ändern.

 

Allerdings finde ich es schade, dass nicht mehr alle Notebooks von Lenovo in alle Dockings passen (da unsere Vertriebler doch öfter mal den Arbeitsplatz wechseln und dann jedesmal die Docking mitnehmen müssen (in Zukunft)).

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Die T410 brauchen auch eine neue Dockingstation, die T400 sind ja mittlerweile veraltet :)

 

Grundsätzlich ist das kein Problem wenn ihr den Fuhrpark ein bisschen koordiniert auswechselt (z.B. Abteilungsweise).

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...