Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das R steht für Release, R2 bedeutet einfach, dass es die Weiterentwicklung vom 2008 Server ist. Ist aber kein Update sondern eine völlig eigenständige Version.

 

Vgl: Windows 2008 -> Vista ; Windows 2008 R2 -> Windows 7

Geschrieben

Hallo

 

Das heisst die Version Windows Server 2008 R2 ist also eine

vollwertige Version die man auch für den produktiven Betrieb einsetzen kann

 

****e Frage: Sind auch bei dieser R2 Version auch die unnötigen Ereignissmeldungen in der Ereignisanzeige auch beseitigt wie z.B.

Ereigniss ID 4096 oder 4013 glaub ich wo es beim starten vom DNS-Server geht?

 

Gruss

 

Commander1981

Geschrieben
Hallo

 

Das heisst die Version Windows Server 2008 R2 ist also eine

vollwertige Version die man auch für den produktiven Betrieb einsetzen kann

 

Ja natürlich, und Fragen schließt man mit ?-Zeichen. ;)

 

****e Frage: Sind auch bei dieser R2 Version auch die unnötigen Ereignissmeldungen in der Ereignisanzeige auch beseitigt wie z.B.

Ereigniss ID 4096 oder 4013 glaub ich wo es beim starten vom DNS-Server geht?

 

 

Warum sind die unnötig?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt es geht eigentlich nur darum

das beim Start vom Server 2008 meist der DNS-Server gestartet ist aber das Active Directory erst noch nicht gestartet ist bzw erst beim starten und bei einem Domain Controller DNS mit AD zusammen arbeitet und deshalb die Wahrnung DNS services erscheind obwohl DNS und AD richtig konfiguriert sind

 

LG

 

Commander1981

Geschrieben

Die Meldungen tauchen auch weiterhin im Ereignisprotokoll auf! Aber wer startet denn, außer bei den Updates oder auch einigen anderen Konstellationen, ständig seine Server neu, so dass diese Meldungen als störend empfunden werden können?

Geschrieben
Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt es geht eigentlich nur darum

das beim Start vom Server 2008 meist der DNS-Server gestartet ist aber das Active Directory erst noch nicht gestartet ist bzw erst beim starten und bei einem Domain Controller DNS mit AD zusammen arbeitet und deshalb die Wahrnung DNS services erscheind obwohl DNS und AD richtig konfiguriert sind

 

LG

 

Commander1981

 

Das ist doch aber logisch. Im Übrigen tauchen die Fehler nicht auf, wenn du zwei DCs jeweils über Kreuz einträgst afair.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...