Jump to content

Image für OEM+Vollversion


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Das das ganze nicht problemlos läuft, kennt man von MS Produkten ja zu genüge.

 

Das kann ich so nicht bestätigen.

 

Aus meiner Erfahrung funktionieren die meisten MS Technologien (solange sie korrekt und sachkundig angewandt werden) problemlos.

 

Wenn du allerdings versuchst etwas durchzuführen das vom Hersteller weder so angedacht, noch supportet wird brauchst du dich nicht wundern wenn es nicht klappt.

 

Würdest du dich beim Busfahrer auch beschweren weil er dich nicht bis vor die Haustüre fährt?

Für die fahrt vor die Haustüre ist "Bus" die falsche Technologie. Mit der Technologie "Taxi" dagegen ist das problemlos möglich.

 

Wenn du reimagen willst ist "OEM/SB" die falsche technologie. Mit "Volumenlizenz" funktioniert das problemlos und ordentlich. ;)

Link zu diesem Kommentar
Schwachsinnige Sache. Aber egal.

 

Wer Produkte eines bestimmten Herstellers kauft, muss nach deren Regeln spielen. Ob da die eine oder andere Regel Schwachsinn ist, liegt im Auge des Betrachters.

Fakt ist, dass OEM- bzw. Systembuilderlizenzen nicht umsonst wesentlich günstiger als Volumenlizenzen sind. Und eben diesen Kosten"vorteil" bezahlt man auf der anderen Seite mit weniger Rechten im Lizenzvertrag, so einfach ist das.

 

Ziel war es eigentlich, einen Rechner mit einer Basiskonfiguration+Installation von Anwendungen vorzubereiten, dann per Sysprep die SIDs zu entfernen, ein Minisetup zu haben wo ich den Key eingebe und Rechnernamen festlegen kann.

Da spricht auch prinzipiell nichts dagegen. Du darfst dazu aber nur Produkte von Microsoft verwenden, bei denen das laut Lizenzvertrag zulässig ist. Und das ist nur bei Volumenlizenzen erlaubt.

 

Das ganze soll dann bei Bedarf per Acronis aufgespielt werden falls ein neuer Rechner im Unternehmen dazukommt oder eine Neuinstallation nötig ist.

Welches Imagingprogramm eingesetzt wird, ist Microsoft egal, Hauptsache, siehe oben...

 

Das das ganze nicht problemlos läuft, kennt man von MS Produkten ja zu genüge.

Komisch, wenn ich besoffen Auto fahre und die Karre vor den Baum setze, ist das der Autohersteller schuld? Ich verstoße dann ja auch gegen die Regeln und das Auto fährt nicht dahin, wohin ich will, sondern dahin, wo ich es tatsächlich hinsteuere... Cool :cool:

 

Also muss ich wohl 2 Installationen machen, mit den selben Einstellungen ect. 1:1 dasselbe nur das eine auf OEM XP basiert und die andere auf der Version aus dem Action Pack.

 

Nein! Wenn Du ein Image aus einem OEM/SB Produkt erstellst, ist das definitiv ein Lizenzverstoß und der damit betriebene PC besitzt keine gültige Lizenz, ergo verwendest Du dann eine Raubkopie.

Wie das mit MAPS-Lizenzen aussieht, weiß ich nicht genau, da solltest Du noch mal im Lizemzvertrag für Dein MAPS reinschauen oder Dich telefonisch an die MS-Partnerbetreuung wenden.

 

Ansonsten ist jede Diskussion, ob und in wiefern das sinnvoll, ungerecht, Abzocke oder was auch immer ist, hier fehl am Platze, nur so als Hinweis, wir können es nicht ändern.

 

Viele Grüße

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Off-Topic:
Soetwas nennt man wohl Beratungsresistent


Also ich habe bzgl. ReImage im Partner Vertrag und in den Lizenzbestimmungen von Windows 7 Prof nachgeschaut. In beiden Dokumenten wird nicht näher auf das Thema ReImaging eingegangen. Es müsste mal jemand eine Anfrage an MS stellen wie das innerhalb des Action Packs geregelt ist.

Grüße
Link zu diesem Kommentar
Reimaging ist ein Recht, welches in den Volumenlizenzverträgen explizit eingeräumt wird.

 

Üblicherweise sind in allen Verträgen und/oder Lizenzbestimmungen nicht explizit eingeräumte rechte vorenthalten. Eine ensprechende formulierung dürfte auch in den Partnerverträgen zu finden sein.

 

Damit dürfte sich dann geklärt haben, dass reimaging im Rahmen des MAPS nicht erlaubt ist.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Nein! Wenn Du ein Image aus einem OEM/SB Produkt erstellst, ist das definitiv ein Lizenzverstoß und der damit betriebene PC besitzt keine gültige Lizenz, ergo verwendest Du dann eine Raubkopie.

Wie das mit MAPS-Lizenzen aussieht, weiß ich nicht genau, da solltest Du noch mal im Lizemzvertrag für Dein MAPS reinschauen oder Dich telefonisch an die MS-Partnerbetreuung wenden.

 

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, warum das ein Lizenzverstoß ist. Nach dem Aufspielen des Images fragt der Rechner nach der Seriennummer im Rahmen des Minisetups, wo soll da bitte der Lizenzverstoß sein.

Link zu diesem Kommentar

Weil nicht alles was technisch machbar ist auch erlaubt ist.

 

Es ist problemlos technisch möglich ohne Fahrkarte S-Bahn zu fahren, aber es ist nicht erlaubt!

Genauso ist es problemlos möglich ohne Führerschein Auto zu fahren, nur ist es halt verboten!

 

Aber das weisst du genauso wie wir und wenn du unbedingt etwas machen willst was illegal ist können wir dich daran nicht hindern.

 

Da wir so etwas nicht supporten ist der Beitrag geschlossen.

 

Vielen Dank für dein Verständnis.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...