Phantomias 10 Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Hallo zusammen, ich arbeite gerade an folgender Herausforderung. Ein Client wurde durch einen Alten ersetzt. Diesen Client habe ich mit XP SP3 und allen Updates und Treibern installiert und mit dem Assistenten in die Domäne aufgenommen. Outlook meldet in unregelmäßigen Abständen, das es Offline ist. Netzwerkzugriffe werden auch erst nach erneuter Eingabe der Domänenzugangsdaten des Users zugänglich. Ebenso bei Outlook, Drucker etc. Dnach funktioniert die Verbindung wieder für Zeit X. Datenbankanwendung werden auch unterbrochen. Internet funktioniert einwandfrei. Alle anderen PCs haben diese Probleme nicht. Konstellation: SBS 2003 SP2 mit Exchange -AD und DNS konfiguriert. Client mit XP SP3 -DNS Server vom SBS2003 -Gateway IP ist die vom Router Hat wer ne Idee?
tesso 384 Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Ich tippe auf physikalische Probleme. Kabel, Netzkarte, Switchport etc.
Phantomias 10 Geschrieben 26. April 2010 Autor Melden Geschrieben 26. April 2010 Vielen Dank für die Antwort. Mittlerweile kristllisiert es sich herraus, das es am Abend deutlich häufiger ist. Dennoch werde ich einmal eine Netzwerkkarte zum Test einbauen.
tesso 384 Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Ist die Zeit X mehrere Tage? Ich hatte mal bei einem Kunden Streß mit der Zeit im Netz. Einige Clients hatten eine ziemliche buggy Uhrzeit. Nach ändern der GPO läuft alles glatt. Nur so als Idee.
IThome 10 Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Würde ich jetzt aus dem Bauch heraus auch mal tippen ... Das müsste man aber in der Ereignisanzeige des Clients sehen können. Wird Deine Zeit mit einem NET TIME Befehl im Anmeldeskript gesetzt ? Wenn ja und Du hast tatsächlich Probleme mit unterschiedlichen Zeiten, dann müsste nach einer Ab- und anschliessender Anmeldung alles wieder gut sein ...
XP-Fan 234 Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Hallo, was ergibt die Ausgabe auf dem Client in einer cmd: net config server Der Interessante Wert ist der Punkt: Sitzungsruhezeit. Diesen kannst du erhöhen zum Test mittels: net config server /autodisconnect:1440 - Der nächste Befehl setzt den Wert wieder auf Standard zurück - net config server /autodisconnect:15 Weiterhin prüfe ob an der Netzwerkkarte das EWnergiemanagement noch aktiv ist, der Computer die Karte abschalten kann um Energie zu sparen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden