Jump to content

SBS 2008 + Clients - Windows-Updates steuern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

Ich habe hier einen Windows 2008 Small Business Server und 10 Clients (7x Windows XP, 3x Windows 7). Momentan versuche ich ein vernünftiges Konzept für die Windows-Updates auf den Clients zu finden.

 

Wenn ich das richtig sehe, kann ich in der SBS Console unter zwei verschiedenen Update-Varianten wählen:

 

a) Zeitplan. z.B. jeden Tag um 00:00 die Updates reindrücken.

Nachteil: Die Clients müssen entweder in der Nacht an sein, oder der Betrieb am Tag wird gestört (der Countdown-Neustart läuft nämlich genau dann an, wenn die Leute gerade mal für 'ne Stunde weg vom Arbeitsplatz sind und ihre Dokumente nicht gespeichert haben...).

 

b) Benachrichtigung. Das wird eh weggeklickt, weil "gerade nicht wichtig".

 

Was ich möchte: Updates runterladen und an die Clients rausschicken. Wenn die Clients dann vom Benutzer heruntergefahren werden (wann auch immer) sollen die Updates eingespielt werden, bevor der Computer sich ausschaltet. Geht das?

 

Grüße,

HKD

Geschrieben

Geht das auch ohne diese Gruppenrichtlinien? Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich - damit die Gruppenrichtlinien laufen - auf jeden Client noch irgend 'nen Gedöns installieren.

Geschrieben

Und das läuft auch mit dem SBS 2008 - obwohl ich in der SBS-Console davon nichts sehe?

 

Hab irgendwie gerade Angst, dass ich mit mit dem Gruppenrichtlinienkram meine Konfiguration zerschießen. :-)

Geschrieben

Hallo.

 

Und das läuft auch mit dem SBS 2008

 

Gegenfrage. Wo glaubst du von wo die Clients jetzt ihre Richtlinie beziehen, wenn nicht vom SBS

 

obwohl ich in der SBS-Console davon nichts sehe

 

Gruppenrichtlinien siehst du auch nicht in der Standard SBS Console sondern wie der Name schon sagt in der Gruppenrichtlinienverwaltung

 

Hab irgendwie gerade Angst, dass ich mit mit dem Gruppenrichtlinienkram meine Konfiguration zerschießen. :-)

Kann ich nachvollziehen. Für derartige Versuche eignen sich hervorragend virtuelle Umgebungen in denen man testet, bevor man die Änderungen in ein produktives System übernimmt.

 

Schau dir auch einmal die zahlreichen WSUS Beiträge in den letzten Tagen hier am Board durch. Da sollten eigentlich alle deine Fragen beantwortet werden.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...