Poison Nuke 10 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Hio, es betrifft ALLE möglichen Versionen und Hardwarekonfigurationen, angefangen von Win2003 Web 32bit bis hin zu Win2003 Enterprise x64 und auch R2. Problem sind die Updates...jedes 4. oder 5. Update oder manchmal seltener, manchmal öfter, ist nach dem Neustart (automatischer Neustart durch WinUpdate) das System zwar an sich online, die Dienste sind gestartet, HTTP und SMTP Server usw laufen alle, aber RDP geht nicht (das Fenster geht auf und man sieht einen grauen Hintergrund, aber es kommt nie eine Anmeldemaske und irgendwann geht das Fenster einfach zu). Das einzige was hilft, man geht an den Server ran und zieht den Stecker bzw macht halt einen Reset. Auch wenn man manuell nach einem Update neustartet passiert es manchmal. das lustige ist, es betrifft nicht jeden Server. trotz gleicher Updates und eigentlich ähnlicher Konfiguration ist der eine server nach dem automatischen Neustart wieder normal online, ein anderer aber nicht und beim nächsten mal ist es umgedreht. was mich verwundert, obwohl das Problem bei tausenden von Servern auftritt findet man dazu mehr oder weniger nichts? Oder such ich komplett falsch? dieses dauernde Neugestartet nervt zumindest irgendwie. Aber Updates komplett deaktivieren würde dagegen vllt helfen ist aber ja auch keine Lösung.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Problem sind die Updates...jedes 4. oder 5. Update oder manchmal seltener, manchmal öfter, ist nach dem Neustart (automatischer Neustart durch WinUpdate) das System zwar an sich online, die Dienste sind gestartet, HTTP und SMTP Server usw laufen alle, aber RDP geht nicht (das Fenster geht auf und man sieht einen grauen Hintergrund, aber es kommt nie eine Anmeldemaske und irgendwann geht das Fenster einfach zu). Schonmal im Eventlog zu diesem zeitpunkt nachgeschaut, ob die Server wirklich heruntergefahren sind? Ich kenne das, dass ein Boot zum Teil nicht durchgeführt wird. Manchmal hilft ein shutdown /r /f /t 0 eventuell sogar per Remote noch. Bye Norbert
Poison Nuke 10 Geschrieben 12. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2010 es sah für mich wie ein normaler reboot aus im log, hab da aber nicht jeden einzelnen Eintrag angeschaut, aber wenn du meinst dass der nicht vollständig gebootet hat, werde ich mal die Logeinträge von einem normalen Boot mit so einem vergleichen...wenn ich wieder auf den Server draufkomm ...arg weil ich kann per remote da gerade gar nix machen. Nur anpingen und main Mailserver läuft halt. Werd den am Montag dann durchstarten und dann die Eventlogeinträge vergleichen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 es sah für mich wie ein normaler reboot aus im log, hab da aber nicht jeden einzelnen Eintrag angeschaut, aber wenn du meinst dass der nicht vollständig gebootet hat, werde ich mal die Logeinträge von einem normalen Boot mit so einem vergleichen...wenn ich wieder auf den Server draufkomm ...arg Soviel muß man ja nicht vergleichen. Reboots haben zwei Events. Einmal wird das Eventlog gestoppt und einmal gestartet. Wenn das nicht passiert, hat er auch nicht gebootet. ;) weil ich kann per remote da gerade gar nix machen. Nur anpingen und main Mailserver läuft halt. Werd den am Montag dann durchstarten und dann die Eventlogeinträge vergleichen. Per RPC und Remoteverwaltung von einem danebenstehenden Server kommt man auch nicht drauf? Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Problem sind die Updates...jedes 4. oder 5. Update oder manchmal seltener, manchmal öfter, ist nach dem Neustart (automatischer Neustart durch WinUpdate) das System zwar an sich online, die Dienste sind gestartet, HTTP und SMTP Server usw laufen alle, aber RDP geht nicht (das Fenster geht auf und man sieht einen grauen Hintergrund, aber es kommt nie eine Anmeldemaske und irgendwann geht das Fenster einfach zu). Ich hab zwar nur 10 Server, aber das hatte ich bisher noch nie. Installierst Du die Updates in der Session 0? Die gibts AFAIK nur noch bis W2003, ab 2008 macht das keinen Unterschied mehr. faq-o-matic.net Was man über Remote-Desktop-Verbindungen wissen sollte
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 ab 2008 macht das keinen Unterschied mehr. Stimmt ich hatte bei 2008 und höher dieses Problem noch nie. Irgendwo hatte ich auch mal einen entsprechenden Blog Eintrag gelesen zur Session 0 und Windows Updates. Finds nur grad nicht. ;) Bye Norbert
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Februar 2010 Melden Geschrieben 13. Februar 2010 Installierst Du die Updates in der Session 0? Die gibts AFAIK nur noch bis W2003, ab 2008 macht das keinen Unterschied mehr. Die Session 0 gibt es schon noch, aber ab Windows 2008 kann und muss man sich darauf nicht mehr verbinden. ;)
Poison Nuke 10 Geschrieben 13. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2010 selbst wenn man sich überhaupt nicht einloggt und Windows einfach nur automatisch die Updates macht und dann von selbst neustartet passiert das :(
Sunny61 833 Geschrieben 13. Februar 2010 Melden Geschrieben 13. Februar 2010 Stimmt ich hatte bei 2008 und höher dieses Problem noch nie. Irgendwo hatte ich auch mal einen entsprechenden Blog Eintrag gelesen zur Session 0 und Windows Updates. Finds nur grad nicht. ;) Bei Nils, wo sonst. ;) faq-o-matic.net RDP-Neuerungen unter Windows Server 2008
Sunny61 833 Geschrieben 13. Februar 2010 Melden Geschrieben 13. Februar 2010 selbst wenn man sich überhaupt nicht einloggt und Windows einfach nur automatisch die Updates macht und dann von selbst neustartet passiert das :( Bis incl. 2003 sollte UPHC auch auf einem Server installiert sein. Bei Nils gibts noch einen Artikel dazu mit zwei Links zu MS: faq-o-matic.net Hotfixes ber RDP einspielen: Nur per Konsole Wenn Du nach einem solchen Neustart dich direkt am Server anmeldest, so richtig mit angeschlossenem Bildschirm und Tastatur, läuft dann RDP korrekt?
Poison Nuke 10 Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 das hab ich jetzt nicht getestet aber es liegt wohl wirklich dran, dass einfach der Neustart falsch gemacht wird, auch wenn mich wundert weil Windows die Updates automatisch eingespielt hatte und ich nichtmal eingeloggt war. Egal, ich hab erstmal Windows Updates deaktiviert und führe die nur noch manuell über die admin Sitzung aus. Das bei den Milliarden von Patches kein einziger dabei ist der das Problem behebt find ich aber schon etwas peinlich für Microsoft. Weil wozu gibt es dann automatische Updates, wenn man sie nicht nutzen kann .... suspekt.
Sunny61 833 Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 das hab ich jetzt nicht getestet aber es liegt wohl wirklich dran, dass einfach der Neustart falsch gemacht wird, auch wenn mich wundert weil Windows die Updates automatisch eingespielt hatte und ich nichtmal eingeloggt war. DAs wäre doch mal was für den nächsten Patchday, dann weißt Du es genau. Egal, ich hab erstmal Windows Updates deaktiviert und führe die nur noch manuell über die admin Sitzung aus. Das bei den Milliarden von Patches kein einziger dabei ist der das Problem behebt find ich aber schon etwas peinlich für Microsoft. Weil wozu gibt es dann automatische Updates, wenn man sie nicht nutzen kann .... suspekt. Hmm, bei mir läufts problemlos und bei vielen Millionen anderer auch. Also würde ich es nicht zu laut auf den Hersteller schieben. Aber möglich ist natürlich alles.
Poison Nuke 10 Geschrieben 16. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2010 wenn es denn sogar schon einen offiziellen KB Artikel gibt, dann wird ja sicher ein Problem bekannt sein und wird ja auch als Softwareproblem beschrieben. Egal, die automatischen Neustarts sind so oder so alles als andere als wünschenswert für einen Server. Sonst bräuchte man es nicht Server nennen.
Sunny61 833 Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 wenn es denn sogar schon einen offiziellen KB Artikel gibt, dann wird ja sicher ein Problem bekannt sein und wird ja auch als Softwareproblem beschrieben. Wurde der hier im Thread schon genannt? Egal, die automatischen Neustarts sind so oder so alles als andere als wünschenswert für einen Server. Sonst bräuchte man es nicht Server nennen. Hmm, die Option 3 setzen, dann muß manuell installiert werden.
Poison Nuke 10 Geschrieben 16. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2010 ups, das war ja nur ein Technet eintrag, ok nehms zurück. Dachte irgendwie das sei ein KB gewesen :D und ja option 3 geht, aber komischerweise macht er dann dennoch bei wichtigen Updates einen Neustart, warum auch immer. Habe diese Option bei einem anderen Server eingestellt, dennoch lächelt einem so alle paar Wochen/Monate da mal so ein grünes Symbol im Systray an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden