boq 10 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo Forum, und erstmal danke für Eure tollen Beiträge. Viele meiner Fragen konnte ich bisher durch mitlesen in diesem tollen Forum klären. Aber nun habe ich ein Problem, wo ich nicht weiterkomme. Ich habe ein Problem mit 2 W2K3 Servern. Server A hat unter anderen die Domänencontroller-Rolle (AD). Server B ist nur Datei- und Anwendungsserver. Server B hat ein Konto im Active Directory des Server A. Auf Dateifreigaben können Benutzer im AD ganz normal zugreifen auch wenn Sie auf Server B liegen. Aber anscheinend haben Dienste nicht alle Rechte auf Server B. Ganz konkret: Sage KHK Classic Line 2010. Wenn ich den Dienst auf dem Domänencontroller installiere, können alle Benutzer auf das Programm zugreifen. Wenn ich nun aber den Dienst auf Server B installiere bekomme ich keine Verbindung zum Dienst auf Server B. Benötige ich weitere Rechte? Oder benötige ich zwingend zwei Domänen mit Vertrauensstellung? bearbeitet 10. Februar 2010 von boq mehr Text
Daim 12 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Salve Oder benötige ich zwingend zwei Domänen mit Vertrauensstellung? weder noch, aber diese Frage solltest du eher dem Hersteller stellen. Das ist zielführender.
phoenixcp 10 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Hallo boq Mit welchen Credentials läuft denn der Dienst auf deinem Server B? Mit einem Domänenbenutzer oder mit einem lokalen Konto? Gruß
boq 10 Geschrieben 10. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Hi, und danke für die schnellen Antworten. Ich habe beides ausprobiert. Sowohl als lokales Systemkonto und als Domänenadmin gehts nicht. In beiden Fällen scheint kein Client Kontakt mit dem Dienst auszunehmen.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Ich habe beides ausprobiert. https://www.mcseboard.de/post2-997740.html Bye Norbert
boq 10 Geschrieben 10. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2010 hehe. mit "beides" meinte ich lediglich das lokale Systemkonto und das Dom. Admin Konto. Um den Supportanruf werde ich wohl nicht herumkommen... :(
XP-Fan 234 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Hallo, wenn du auf dem DC den Lizenzierungsdienst installiert funktioniert es, wenn du es auf dem Memberserver installierst finden die Clients den Lizenzserver nicht ? - Können die Clients den Memberserver per Name und IP auflösen ? - Ist die Firewall angepasst auf dem Memberserver ? - Welches Ziel steht in der station.ini auf den Clients ?
goscho 11 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Ganz konkret: Sage KHK Classic Line 2010. Wenn ich den Dienst auf dem Domänencontroller installiere, können alle Benutzer auf das Programm zugreifen. Wenn ich nun aber den Dienst auf Server B installiere bekomme ich keine Verbindung zum Dienst auf Server B. Benötige ich weitere Rechte? Da du 6 Jahre nach dem Namenswechsel der Firma sageKHK in sage immernoch den alten Namen nennst, wirst du kein Partner sondern ein Endanwender sein. Mein Tipp: Suche dir einen CL-Partner in deiner Region. Partner finden Ergebnisse | Partner finden | Partner | Mittlere Unternehmen | Sage Dort wird dir bestimmt geholfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden