Jump to content

Windows Server Backup - Imaging?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi,

 

welche Serverversion mit welchen Rollen / Funktionen ?

 

Sollte es 2008 sein dann wbadmin. :)

 

 

Ist eigentlich nur eine generelle Frage....

Aber sagen wir einfach es ist ein Windows Server 2003.

Ich fand ntbackup immer etwas unprofessionell.

Oder was meint ihr ?

 

z. Bsp. gibts da einen 2003er Server.

Zu sichern wären da 291 Gbyte (260.000 Dateien)

 

Wie würdet ihr das anstellen ?

Geschrieben
Trotzdem steht die Frage, welche Rollen der Server hält. Daran wird sich dann zeigen, ob eine Imagesicherung angebracht ist oder nicht.

 

Ganz genau:

 

Ein Small Business Server 2003, der DC und Fileserver ist :)

Geschrieben
Ganz genau:

 

Ein Small Business Server 2003, der DC und Fileserver ist :)

 

Ich empfehle dir Symantec BESR 2010 SBS.

Hier kannst du dich dazu informieren:

Backup Exec System Recovery Windows Small Business Server Edition: Sichern und Wiederherstellen wichtiger Unternehmensdaten | Symantec

 

Entgegen anderer Behauptungen hier im Forum kannst du damit Image-Sicherungen erstellen und wirst beim Restore kein Rollbackproblem haben. :)

Geschrieben

Ich verwende für sowas immer Backup Exec System Recovery. Das unterstützt offiziell Domain Controller, Exchange und SQL.

 

Die Empfehlung von Symantec ist sogar kleine Umgebungen mit dem Produkt zu sichern. Das mache ich zwar auch nicht, aber ich denke dass man mitlerweile auf diese Produkte vertrauen kann.

 

Die Bedenken in dem faq-o-matic Artikel sind zwar durchaus berechtigt und sicher auch nicht ganz von der Hand zu weisen, aber trotzdem ist der Artikel schon fast 4 Jahre alt und da hat sich doch schon einiges getan seit dem.

 

Ich hab schon mehrere Restors von Domain Controllern, Exchange und SQL Servern durchgeführt und bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

Sofern man hier eine supportete Lösung einsetzt denke ich, dass man hier kein zu großes Risiko eingeht.

 

Was aber sicherlich richtig ist, ist dass man nicht einfach eine Image Software hirnlos einsetzen soll. Meines Wissens werden zb. noch von keiner Image Technologie Oracle Datenbanken unterstützt.

 

 

na toll - goscho war schneller

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...