oh2204 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hi Leute, ich hab ein Notebook mit 2 Partitionen und installiertem Windows 7 Ultimate x64. Nun habe ich mit Acronis ersteinmal davom ein komplettes Images gezogen. Jetzt habe ich MS Hyper-V Server 2008 R2 als Host OS installiert und möchte nun mein imaged Win7 als natives VHD Boot einbinden. Nur wie? Acronis erkennt ja mit der Boot-CD nur physische Platten, klar... ALso habe ich mit Disk2VHD meine Partitionen in eine VHD gepackt. Dann MS Hyper-V 2k8 R2 DVD rein und davon gebootet. Über SHIFT+F10 Console geöffnet, die VHD auf die lokale Platte kopiert und mit BCDEDIT die Starteinträge erstellt. Win7 VHD bootet, ich seh das Boot-Logo und dann endet das ganze in einem Bluescreen. Hyper-v Server bootet wie gewohnt... Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Ich habe gelesen, dass die VHD versucht, ihr volle Größe, bei mit 75GB, zu erreichen, und wenn auf der physischen Platte nicht so vel Platz ist, einen Bluescreen verursacht. Ich habe jedoch ne 320GB Platte drin, von daher sollte das egal sein?!?! Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Necron 71 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hi, welchen Fehlercode hat der Bluescreen? Desweiteren wie viel freier Speicherplatz ist denn genau auf der Partition vorhanden, in welcher die VHD liegt? Ist die VHD fix-sized oder dynamisch?
oh2204 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hi, der Boot endet mit dem Bluescreen "Stop 0×0000007B". Physische Platte sind 300GB. Die VHD wurde mit disk2vhd erstellt. Viele Grüße
Necron 71 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Eventuell könnte dir folgender Artikel helfen: -> How to Convert a Physical Hard Drive to a Virtual Machine | Microsoft Musings Alternativ dazu kannst du auch versuchen die Installation zu reparieren.;) Allerdings ist zu beachten das du die VHD vorher ins System einbindest.
oh2204 10 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Ich werde das mal versuchen, danke. Trotzdem habe ich irgendwie das Gefühl, dass es vielleicht etwas mit bcdedit, was ich ja machen muss um das Win7 booten zu können, zu tun hat... Mal sehen was dein Tipp bringt... VG
dberens 10 Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Hallo, habe heute auch versucht über eine VHD zu booten. Endete auch im Bluescreen. Hast du bcdedit /set {ID} detecthal on genommen?Vermute das diese Einstellung sysprep erfordert. Bei bcdedit /set {ID} detecthal off hat es funktioniert. Gruss Edit: Image habe ich mit Bordmitteln erstellt
solinske 10 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Error 7B kann auch auf defekten Speicher hinweisen! Kannst du denn mal Prüfen lassen?
Gulp 290 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Nicht zufällig das Quellsystem im S-ATA AHCI Modus (der in virtuellen Systemen nicht funktioniert) laufen oder mit einem RAID Treiber von ATI/Intel/Nvidia? 7B is der klassische Inaccessible_Boot_Device der bei virtuellen Systemen auf einen fehlenden IDE oder SCSI HDD Controller Treiber hinweist. Speicher kann aber auch durchaus ein Punkt sein. Grüsse Gulp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden