Jump to content

Backup auf Festplatte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

ich suche nach einem gut bedienbaren Programm, welches zentral Backups von verschiedenen Servern auf Festplatten erstellen kann. Hier handelt es sich unter anderem um einen Exchange 2003 und W2k3 Dateiserver. Eine evtl. zentrale Sicherung des ESXi Servers wäre nützlich, ist aber nicht zwingend notwendig. Im Moment wird noch Backup Exec benutzt, welches aber doch recht schwerfällig zu bedienen ist und eigentlich für die Bandsicherung ausgelegt ist.

 

Habt ihr da Empfehlungen für mich. Kann so etwas z.B. der Acronis Backup & REcovery Server leisten?

 

Habt ihr evtl. generelle Empfehlung für ein Backup auf Festplatte? Aktuell werden sehr wichtige Daten auf eine USB 2.0 Festplatte kopiert und mit nach Hause genommen. Das stößt aber langsam an seine Grenzen, weil USB 2.0 nicht genügend Bandbreite bietet. Hatte da jetzt z.B. an e-SATA gedacht... Macht ihr überhaupt Backup auf Festplatte und falls ja, wie genau ist das bei euch gelöst?

 

Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Anregungen.

 

Gruß

Benjamin

Link to comment

Hallo,

 

eine Empfehlung: NICHT TSM von Tivoli :-) zumindest nicht die neuer 6er Version

 

Thema USB Platte: Wichtige Daten auf USB Platte und mit nach Hause? Risikofaktor USB-Platte - würde auf so ein Ding NIE Sicherungen machen. Habt ihr dann zumindest eine zweite Sicherung der Daten auf der USB-Platte für den Fall: Daten gehen verloren - USB-Platte fällt runter?

 

Wie sichern wir? Wir sichern unsere Daten ins SAN. Das SAN ist gespiegelt im 2. Rechenzentrum vorhanden.

 

grüße

Link to comment

Backup auf USB-Festplatten sagt mir auch nicht so recht zu, eben aus den genannten Gründen. Mein Chef sieht das aber leider anders und lässt sich auch nicht davon überzeugen Bandsicherungen einzusetzen. Es gibt ein weiteres Backup-Archiv auf Festplatten auf einem Backupserver (W2k3 + Backup Exec 12.5(BE)). Es werden lediglich die wöchentlichen Vollsicherungen auf USB-Festplatte kopiert.

Leider ist so gut wie kein Geld für neuere (bessere) Lösungen parat. Ich hatte mir gedacht, die Festplatte per e-SATA anzubinden. Ich hoffe, der SATA Controller ist hotswapable. Das sollte dann ausreichend Reserven bieten, fürs Erste...

 

@Dy0nisus: Ja, sind Server VM's.

 

Mir geht es vorallem im Falle eines Falles schnell die Daten wieder zurückzubekommen, ohne im BE lange irgendwelche Kataloge zu aktualisieren. Am einfachsten wäre da wohl sogar ntbackup, zumindest für die Vollsicherungen, ist aber nicht so gut für Sicherungen über Netzwerk geeignet.

 

Vielen Dank aber bis hier für eure Meinungen und Tipps. :) Falls jemand noch eine tolle Idee hat, immer her damit! ;)

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...