Necron 71 Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 naja soweit war ich schon. aber selbst wenn ich netbios aktiviere, wird ping computername immer noch mit der alten IP-Adresse übersetzt... Bezieht der Rechner seine IP-Adresse auch per DHCP? Steht dieser Rechner in deinem lokalen Netz? Gibt dein ping eine Fehlermeldung aus oder läuft er normal durch? Überprüfe doch bitte auch die Dateien hosts und lmhosts unter C:\WINDOWS\system32\drivers\etc, ob dort nicht irgendwelche Einträge drin stehen, die zu diesem "Problem" führen. Und eine Ausgabe von nslookup dazu wäre mal nicht schlecht! Wie du in deinem Anfangspost schriebst, wird dir dort auch die alte IP-Adresse angezeigt.
lefg 276 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 naja soweit war ich schon. aber selbst wenn ich netbios aktiviere, wird ping computername immer noch mit der alten IP-Adresse übersetzt...Wie wäre es den ARP-Cache zu löschen? arp -d
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Mit "ipconfig /displaydns" schaust Du Dir den DNS-Cache an, mit "nbtstat -c" den Netbios-Namenscache. Mit "ipconfig /flushdns" und "nbtstat -RR" werden die Caches gelsöcht (der NetBIOS-Namenscache auch refreshed). Mit "nbtstat -r" kannste sehen, wie ein NetBIOS-Name aufgelöst wurde ... Wenn Du via NSLOOKUP fehlerhafte Auflösungen bekommst, dann bekommst Du sie sehr wahrscheinlich vom angefragten DNS-Server, da NSLOOKUP den DNS-Cache nicht benutzt, genauso wenig wie eine Auflösung via NetBIOS ... Ich tippe also auf einen veralteten Eintrag im DNS-Server (möglicherweise kann man sowas in der Fritzbox einstellen) ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden