CertiFly 10 Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 Nabend, ich habe mal ne Frage zu der Nutzung von WPA2-Verschlüsselung unter Windows XP mit SP2. Funktioniert das W-LAN auch unter dem System ohne diese extra Patches, wenn man die Herstellersoftware von der W-LAN Karte nutzt? Was war der Hintergrund? Funktionierte unter XP SP2 generell kein WPA2 (keine Auswahl im Menü und keine Unterstützung) oder ging es NUR um die Einstellungsmöglichkeit in Windows und externe Tools konnten einwandfrei genutzt werden mit der Verschlüsselungsstufe WPA2? Gruß
Stephan Betken 43 Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Hallo CertiFly, manche WLAN-Adapter können mit der Hersteller-Software WPA2 unter XP ohne den Patch (und selbst unter Windows 2000). Aber die in Windows integrierte Funktionalität ist eindeutig die stabilere/zuverlässigere! Warum fragst du?
zahni 587 Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Für Für WPA2 in SP2 wird ein Hotfix benötigt. Oder Du installierst SP3. Da ist es mit bei. -Zahni
CertiFly 10 Geschrieben 7. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Wird der Patch definitv benötigt, auch wenn man die Herstellersoftware nutzt? Oder ist der Patch nur für Einrichtung unter Windows selbst?
Stephan Betken 43 Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Der Patch ist zur Nutzung der integrierten Funktionalität und für einige andere Adapter notwendig. Bei einigen klappt es mit der Hersteller-Software auch ohne den Patch. Aber du solltest nach Möglichkeit die Windows-Funktionalität nutzen!
goscho 11 Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Aber du solltest nach Möglichkeit die Windows-Funktionalität nutzen! Warum, weil die von MS und nicht vom Hersteller der Hardware ist? Die ursprüngliche Frage in diesem Thread sagt doch schon, dass es oftmals wesentlich von Vorteil sein kann, die mitgelieferten Tools der Hersteller der integrierten Funktionalität von Windows vorzuziehen.
Stephan Betken 43 Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Warum, weil die von MS und nicht vom Hersteller der Hardware ist? Wieso? Meinst du, es gibt etwa noch andere Gründe? ;) Nein, natürlich nicht deswegen. Es geht eher darum, dass die Hersteller-Tools meist etwas länger brauchen (da sie über den Autostart gestartet werden und nicht als Dienst) und die WLAN-Verbindung deswegen evtl. noch nicht während der Anmeldung besteht. Und dann klappt´s halt nicht so richtig mit den per Anmeldeskript verbundenen Netzlaufwerken.
IThome 10 Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Von Computergruppenrichtlinien ganz zu schweigen ... ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden