odogg 10 Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 (bearbeitet) Hallo zusammen, Windows 2008 treibt mich langsam in den Wahnsinn. Bitte sagt mir, was ich tun muss, um als Domänen Admin auf einem File Server vernünftig zu arbeiten. Alle Ordner haben für Domänen Admins Vollzugriff eingerichtet, trotzdem lässt er mich nicht auf die Ordner zugreifen. Wenn ich eine Eingabeaufforderung als Admin ausführe, kann ich ganz normal durch die Ordner navigieren. Den Windows Explorer als Admin auszuführen hilft leider nicht. Da gibt es doch bestimmt was um das Verhalten abzustellen oder? (UAC komplett abschalten?) Viele Grüsse odogg bearbeitet 3. Dezember 2009 von odogg
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Das einfachste wäre ein Zugriff über UNC Pfad ;) Oder abschalten von UAC auf dem Fileserver. Bye Norbert
NilsK 3.046 Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Moin, wenn du den Explorer einfach so als Administrator aufrufst, wird er gar nicht mit dem Admin-Token gestartet. Dazu musst du erst die Option "Ordnerfenster in eigenem Prozess starten" aktivieren. Oder ein alternativer Dateimanager, den du mit Adminrechten startest. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/uac-ntfs-zugiff-verweigert-147373.html#post907440 http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/win2008std-ordner-berechtigungen-155279.html#post955146 UAC abschalten ist eine weniger gute Idee. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden