Jump to content

Ersatz für HP Laserjet 4050 dn nach Wasserschaden


salomon
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nach einem Wasserschaden bei uns im Büro suche ich einen Ersatz für HP Laserjet 4050 (Duplex/Netzwerk). Der Drucker hat bis dahin sehr gute Dienste geleistet, soll aber nach dem schaden von einem gleichwertigen neuen ausgetausch werden. Ist der HP Laserjet P2055dn zu emfehlen? Die Kosten werden von der Versicherung ertattet.

 

gruß salomon

Geschrieben (bearbeitet)

Der 2055dn haben wir mehrfach im Einsatz. Ob er gleichwertig mit der 4000er-Serie ist kann und will ich nicht vergleichen. Aber der Drucker druckt und druckt. Einrichtung ist sehr schwer, besonders unter Win2K-Server. Auch die manuelle IP-Vergabe über Display ist ein "Grampf". Aber wenn er mal läuft (und kein Wasser reinkommt *g*) sollte er laufen.

 

Gruß redgoblin

bearbeitet von redgoblin
Typo
Geschrieben

was haltet Ihr von dem LJP3015 (x) für 733 brutto? Duplex/LAN/und Papierkasette. Der Versicherungsmakler meint ich soll mir vergleichbare Geräte zulegen. Der 4050dn mit zusatzfach war zwar ca. 8 Jahre alt hat aber einwandfrei funktioniert. Was meint Ihr was ich kaufen soll? Würde schon gerne bei HP bleiben. Ich will natürlich mein altes, zuverlässiges und robustes Gerät nicht gegen neues "klump" tauschen.

 

Gruß salomon

Geschrieben

Wir haben mit den P4015 sehr gute Erfahrungen gemacht. Innerhalb der letzten 1.5 Jahre wo es das Ding gibt haben wir knapp 50 Stück verkauft, und bisjetzt noch keinerlei Probleme gehabt.

 

Schnell, klein, komfortabel, kann alles was man braucht...

Geschrieben

Anforderungen:

- Duplex

- Lan

- ca. 1500 - 2000 Seiten/Monat

- zuverlässiges Gerät mit möglichts geringen Verbrauchskosten

- zweites Papierfach

- spitzen Druck-Qualität ist nicht erforderlich

 

vielen Dank und Gruß

salomon

Geschrieben

Ja gut, da würde ja schon der kleinste DN-Drucker von HP reichen. Mit Blick auf die Verbrauchskosten, könntest du Kyocera noch in Betracht ziehen. Die Toner sind dort günstig, allerdings muss man dort sehr auf die Papierqualität achten, denn sonst gibts des öfteren Papierstau.

Geschrieben

also ich hab vor ein paar Wochen auch noch einen 3015 gekauft, bisher läuft das Ding einwandfrei. Ich glaube, das reicht locker für deine Anforderungen. Ist halt etwas langsamer beim Drucken, aber bei so 2000 Seiten im Monat dürfte das kein Problem sein

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...