Jump to content

Netzwerk per GPO ausblenden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Ich konfiguriere gerade meinen ersten WTS 2008 und habe da so meine Probleme mit verschiedenen Funktionen.

 

Nach meinem aktuellen Standpunkt konnte man unter WTS 2003 und früher die Berechtigungen - gerade im Startmenü und im Windows Explorer - wesentlich stärker per GPO einschränken.

 

Grundsätzlich möchte ich den Usern einer bestimmten Gruppe lediglich eine Anwendung auf dem Desktop verfügbar machen. Der Windows Explorer, das Startmenü etc. dürfen keinen Zugriff auf andere Anwendungen, lokale Verzeichnisse / Laufwerke oder die Netzwerkumgebung zulassen.

 

Leider scheitert es aktuell schon daran, dass ich den Bereich "Netzwerk" im Windows Explorer nicht ausblenden kann.

 

Gibt es hierfür eine Möglichkeit per GPO?

Geschrieben

Kann ich leider nicht umsetzen!

 

Wir gewähren diesen Benutzer RDP-Zugriff über eine Webanwendung, die quasi als RDP-Gateway dient. Dort lassen sich jedoch lediglich einzelne Ports weiterleiten, aber keine Anwendungen veröffentlichen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hier ist eine Lösung: :D

 

; Use this one for hiding the network icon in your explorer.

 

CLASS MACHINE

 

CATEGORY !!Custom

 

CATEGORY !!ExplorerExtras

 

POLICY !!HideNetworkInExplorer

KEYNAME "SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\NonEnum"

EXPLAIN !!HideNetworkInExplorer_Help

VALUENAME "{F02C1A0D-BE21-4350-88B0-7367FC96EF3C}"

VALUEON NUMERIC 1

VALUEOFF NUMERIC 0

END POLICY

 

END CATEGORY

 

END CATEGORY

 

[strings]

Custom="Custom Policies"

ExplorerExtras="Windows Explorer Extra's"

HideNetworkInExplorer="Hide Network Icon in Explorer 2008/Vista"

HideNetworkInExplorer_Help="Enable this one to hide the icon, disable or unconfigure to show it..."

  • 10 Monate später...
Geschrieben

kann man diese ADM auch auf einen Nutzeranwenden, irgendwie klappt das bei mir nicht, betrifft immer die ganze Server.

 

Probiers aus, tausch CLASS MACHINE gegen CLASS USER aus. Mehr als fehlschlagen kann es nicht. Alternativ hilft der Loopback Modus vermutlich.

Geschrieben

Sofern "alle" ausser die Admins diese einschränken haben sollen, könntest du ja eine lokale Gruppenrichtlinie erstellen und den Administratoren (nachdem du die Richtline angelegt hast) das leserecht auf c:\windows\system32\Grouppolicy nehmen.

 

Vieleicht nicht die schönste lösung erfüllt aber seinen Zweck.

Geschrieben
Sofern "alle" ausser die Admins diese einschränken haben sollen, könntest du ja eine lokale Gruppenrichtlinie erstellen und den Administratoren (nachdem du die Richtline angelegt hast) das leserecht auf c:\windows\system32\Grouppolicy nehmen.

 

Lokale Einstellungen greifen sofort. Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einer Workstation ohne Server

 

Vieleicht nicht die schönste lösung erfüllt aber seinen Zweck.

 

Lokale Lösungen sollte man IMHO nur einsetzen, wenn es nichts anderes gibt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...