Jump to content

Performance Datenträger SQL Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich muß im Moment Bottlenecks suchen auf einem SQL-Server.

(Server 2008, SQL-Server 2008, RAID5)

Ich benutze dazu die Zuverlässigkeits- und Leistungsüberwachung.

Die Auslastung der CPU pendelt zwischen 3-12%, Speicher 10%.

Die Datenträgerkurven sehen allerdings etwas verdächtig aus.

In der Zeile mit Datenträger sind auch 2 Werte zu sehen KB/s und %Zeit mit max. Aktivität.

Besonders der Parameter "%Zeit mit max. Aktivität" würde mich interessieren.

MS meint dazu "Unter Datenträger werden die gesamte aktuelle E/A in Grün und der höchste Prozentsatz an aktiver Zeit in Blau angezeigt.", daraus werde ich allerdings auch nicht schlau.

Weiss jemad, was dieser Parameter genau anzeigt und welche Auswirkungen ein hoher Wert haben kann?

 

mit bestem Dank vorab

lg

D.

Geschrieben

Dann wäre das schon der erste Bottleneck. ;)

 

Welche Komponenten hast du denn im Rahmen deiner Performance-Analyse bereits abgehandelt? Damit würde ich leichter fallen, dir noch ein paar Anregungen zu geben, an welchen Schrauben man noch drehen kann.

Geschrieben

das ganze liegt auf einem RAID5-Verbund, wo es 3 logische laufwerke gibt.

 

von den nennenswerten DBs sind 2 .mdf-files je ca. 25GB und die zugehörigen .ldf-files je 12 GB, dann sind noch 2 kleinere mit .mdf-files je 1GB und die zugehörigen .ldf-files je 6GB.

Geschrieben

Hallo!

 

Du solltest generell eine (physikalsiche) Trennung zwischen Betriebssystem, DB und Transaktionslog haben.

Für die DB sind möglichst viele Platten (also z.Bsp. Raid5)von Vorteil. Damit wird die Read Performance erhöht.

 

Für Log Dateien mit hohen Schreibzugriffen sollte besser ein Raid1 gewählt werden.

 

Generell hängt es natürlich von deiner HW und den Anforderungen der Software ab (wieviele IOs sollen erreicht werden).

Geschrieben

danke für die Hinweise!

 

wenn ich die ldf-files verkleinern kann, dann kann ich sie auf ne andere platte legen wo ich noch ein bißchen platz hab. Ich werd mich mal schlaumachen wie ich sie verkleinern kann und wie ich sie verschieben kann.

 

lg

D.

Geschrieben
wenn ich die ldf-files verkleinern kann

Das kannst Du mit einem SQL-Query machen. ldf-Dateien von 12 GB halte ich sowieso für übertrieben. Du brauchst diese Dateien nur, wenn Du einzelne Datenbankoperationen feingranular wiederherstellen oder rückgängig machen willst. Die Grösse erklärt sich auch aus dem gewählten Recovery-Mode "full". Ich habe alle ldf-Files auf Recovery-Mode "simple" gesetzt und die Grösse auf 300 MB beschränkt. Für meine Bedürfnisse reicht das völlig aus, aber Du solltest prüfen, wieviel Recovery-Sichertheit Du brauchst.

Bei Bedarf kann ich Dir den Code für das Query geben.

 

 

 

Gruss

 

Hans

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...