MrCocktail 204 Geschrieben 26. September 2009 Melden Geschrieben 26. September 2009 Hi, für einen kleinen Verein stelle ich gerade ein kleine Workstation zusammen, und jetzt hat sich durch eine Idee eine Frage ergeben, wo ich keine Ahnung habe ob das geht oder nicht, und auch keinen Passus der dafür oder dagegen spricht. Die Maschine soll abwechselnd für interne Zwecke (kein Netzzugriff, keine Serverzugriffe usw) genutzt werden (Videoschnitt) und für "externe" Zwecke (Schulkinder machen Hausaufgaben, Lernspiele usw). Idee: 2 x Festplatte im Wechselrahmen, und immer die aktuell benötigte Platte wird gebootet, da in solchen Projekten ja immer das Geld für die Lizenzen knapp ist, stellt sich jetzt die Frage: 1 oder 2 Lizenzen? Vielleicht kann mich ja mal jemand in die richtige Richtung schubsen, falls es eine Rolle spielt, es sind immer zwingend Vereinsmitglieder und Angestellte. Gruss J
Dr.Melzer 191 Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 Was hast du dnen bisher für eine Lizenz für den Rechner?
MrCocktail 204 Geschrieben 27. September 2009 Autor Melden Geschrieben 27. September 2009 SB Lizenz.... und wenn es nicht mit einer geht, dann eben mit zweien.... Kommt irgendwie auch nicht mehr drauf an.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 bei SB Lizenzen brauchst du für jede physikalische Installation eien eigene Lizenz.
MrCocktail 204 Geschrieben 28. September 2009 Autor Melden Geschrieben 28. September 2009 bei SB Lizenzen brauchst du für jede physikalische Installation eien eigene Lizenz. Lese ich jetzt mal wie, für jede Festplatte. Okay, bekommt der Verein halt noch eine Lizenz mehr geschenkt. Gruss J
switchkil 10 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 bei SB Lizenzen brauchst du für jede physikalische Installation eien eigene Lizenz. Hallo! Gibt es bei der XP Lizenz keine Bedingung wie, dass nur eine Instanz gleichzeitig im Speicher laufen darf? Soll heiss, dass ich mit einer HW und mehreren Festplatten ruhig mehrere Installationen machen darf, aber immer nur eine Instanz des OS betrieben werden darf. Arbeite ich mit Wechselfestplatten, kann ja in diesem einen Rechner immer nur eine Instanz gleichzeitig laufen. Ich konnte nur einen entsprechenden Passus leider nicht in den EULAs finden, deswegen stelle ich es hier noch einmal als Frage. @Dr.Melzer: Du kennst doch bestimmt die Quellen, die dies eindeutig beschreiben, oder?:)
Dr.Melzer 191 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Gibt es bei der XP Lizenz keine Bedingung wie, dass nur eine Instanz gleichzeitig im Speicher laufen darf? Es geht nie um "im Speicher laufen" (ja wo läuft sie denn hin deine Lizenz?), sondern immer nur um "installieren. MS ist es egal ob die Lizenz genutzt wird, wenn installiert wird muss eine Lizenz gekauft werden. Wenn du wissen willst wo das steht lies das EULA zu der relevanten Lizenz durch, da steht es drinnen. Bei OEM/SB Lizenzen ist immer nur eine Installation ge Gerät und Lizenz zulässig gewesen und bei Volumenlizenzen zwei.
switchkil 10 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Es geht nie um "im Speicher laufen" (ja wo läuft sie denn hin deine Lizenz?), sondern immer nur um "installieren. MS ist es egal ob die Lizenz genutzt wird, wenn installiert wird muss eine Lizenz gekauft werden. Wenn du wissen willst wo das steht lies das EULA zu der relevanten Lizenz durch, da steht es drinnen. Bei OEM/SB Lizenzen ist immer nur eine Installation ge Gerät und Lizenz zulässig gewesen und bei Volumenlizenzen zwei. Naja, so ganz richtig ist es nicht, was du da schreibst. Im Serverbereich geht es sehr wohl um im "Speicher ausgeführt werden". Dort könnte ich eine Cold Stand-By Variante mit zwei Installationen mit nur einer Lizenz betreiben. Deshalb meine Frage, inwieweit dies im Clientbereich bzw. mit einer OEM/SB Lizenz auch möglich ist. Danke auch für die hilfreiche Aussage zum Nachlesen der EULA zur relevanten Lizenz. Hätte ich ohne deinen Hinweis überhaupt nicht dran gedacht...
Dr.Melzer 191 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Naja, so ganz richtig ist es nicht, was du da schreibst. Im Serverbereich geht es sehr wohl um im "Speicher ausgeführt werden". Woher hast du diese Information? Dort könnte ich eine Cold Stand-By Variante mit zwei Installationen mit nur einer Lizenz betreiben. Wie kommst du darauf? Woher hast du diese Information? Deshalb meine Frage, inwieweit dies im Clientbereich bzw. mit einer OEM/SB Lizenz auch möglich ist. Das ist wie gesagt von dem jeweiligen EULA abhängig. Danke auch für die hilfreiche Aussage zum Nachlesen der EULA zur relevanten Lizenz. Hätte ich ohne deinen Hinweis überhaupt nicht dran gedacht... Gerne geschehen. Schön dass ich dir helfen konnte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden