AustriaWien 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit dem 2008er als FAX-Server gemacht? folgende spezielle Vorraussetzungen müßte ich noch einhalten: 1) keine interne Faxmodemkarte darf eingebaut werden 2) der Server hat kein USB - kennt vielleicht jemand ein Ethernet-Faxmodem o.ä.?? 3) die Empfängernummer muß aus dem Dokument gelesen werden sind diese Punkte mit Boardmittel möglich?? vielen Dank vorab lg D.
zahni 587 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Gerade den letzten Punkt kannst Du vergessen. Dazu benötigt man zunächst eine OCR-Funktion für das Fax. Dann eine Datenbank, die alle möglichen Namesvarianten enthällt, damit die Fax-Software raten kann, für wen das Fax wohl ist. Ich hatte mal vor Jahren eine solche Faxsoftware im Test. War in meinen Augen Schrott, da ein grosser Teil der Faxe trotzdem manuell zugeleitet werden müssen und die Gefahr eine Fehlleitung hoch ist. Schau die mal diese Lösung an: TOPCALL Germany > Produkte & Lösungen > FAX Die kann mit bestimmten Telefonanlagen zusammenarbeiten. Der user bekommt zu seiner normalen Durchwahl einfach eine zusätzliche Faxnummer.... -Zahni
TruckerTom 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 und wenn Du Dich sowieso bei Fremdprodukten umschaust, kannst Du auch Tobit testen. Da kann der Faxserver auch die Faxnummer aus dem Dokument auslesen.
AustriaWien 10 Geschrieben 20. August 2009 Autor Melden Geschrieben 20. August 2009 Die EINgehenden Faxe alle auf ein Postfach oder alle in einen Ordner wäre OK. Ich hab einmal eine Lösung mit GFI-faxmaker gesehen. da wurde das Document (in diesem Fall .doc und .pdf) nach "fax.:" gescannt und das danach wurde als Faxnummer genommen und einfach dorthin gefaxt. das hat eigentlich recht gut funktioniert, aber ich würde es lieber mit Win-Boardmitteln machen. lg D.
LukasB 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Punkt 3) ist mit Windows-Standardmitteln nicht umsetzbar. 1 und 2) z.B. via Remote-CAPI, gewisse ISDN-Router unterstützen das.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden