BlnBullet 10 Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Hallo erstmal, hab da mal ne kleine Nuss zu knacken. Ich habe eine W2k3 SubDomäne durch die ich einen PC welcher nicht Mitglied ist durchschleusen soll zum Proxy der Domäne. Zudem sind die Ports mit Macreservierungen weil Spass muss ja sein. Den PC in die Domäne aufnehmen darf ich nicht.Das ganze muss ohne zusätzliche Tools gehen wenn überhaupt. Hat jemand eine Idee? Danke erstmal Gruß Blnbullet
NorbertFe 2.281 Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Was soll der Sinn des Ganzen sein? Bye Norbert
BlnBullet 10 Geschrieben 3. August 2009 Autor Melden Geschrieben 3. August 2009 Sinn ist es einem Laptop welcher nicht Mitglied der SubDomäne ist Zugang zum Proxyserver der Domäne zu geben. Ich muss diesen Rechner von meiner Subdomäne aus zugang zum Proxy geben da der Rechner Internet braucht, und der User keinen meiner Rechner dazu nutzen möchte. Frage: Reicht es im Browser des Rechners den Proxy anzugeben? Ich bin mir nicht sicher.
Dukel 468 Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 [...] Frage: Reicht es im Browser des Rechners den Proxy anzugeben? Ich bin mir nicht sicher. Theoretisch ja. Kommt auf den Proxy und die Config an. Irgendwie sind deine Posts schwer zu lesen.
BlnBullet 10 Geschrieben 3. August 2009 Autor Melden Geschrieben 3. August 2009 Ok ich versuche das ganze mal aufzudröseln. Ich habe hier 4 Schulungsräume welche in einer Subdomäne zusammengefasst sind. Die Rechner in den Räumen bekommen ihre IP anhand der Mac Adresse zugeteilt. Der Proxy für den Internetzugang steht in der Domäne. Sprich ich kann über ne Gruppenrichtlinie den Proxy je Raum freigeben oder nicht. Jetzt kommt ein Trainer mit seinem Laptop für ne Schulung und möchte seinen Laptop nutzten braucht aber Internet für diese Schulung. Und da dieser Laptop nicht Mitglied der Domäne ist muss er jetzt irgendwie zum Proxy kommen um sich zum Internet zu verbinden. Ich hofffe das es jetzt etwas Verständlicher ist. Danke erstmal
Dukel 468 Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 _Was_ für ein Proxy ist es denn? ISA? _Was_ wird in dieser GPO eingestellt?
solinske 10 Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Du kannst es üb er eine statische IP versuchen. Wenn natürlich die MAC Adresse kontrolliert wird, dann war es das. Für solche Fälle würde sich ein RADIUS Server anbieten, jedoch stellt sich die Frage, ob sich das für einen Rechner lohnt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden