Thanquol 10 Posted October 13, 2003 Report Share Posted October 13, 2003 Hallo Leute! Da wir hier am verzweifeln sind, wende ich mich an euch. Folgende Situation: Terminal Server - Windows 2003 6 Client PC's, neben jedem PC steht ein Telefon mit Com-anschluss um über outlook wählen zu können. Lokal funktioniert das einwandfrei, aber nun müssen wir dem Terminalserver beibringen das er im Terminalbetrieb/Outlook den Lokalen comport ansprechen muss. aber wie schaffen wir das? Im RDP Clienten ist das Häkchen bei: Verbindungen: Serielle Anschlüsse aktiviert. Sobald ich aber im Terminalbetrieb ein standart 1200er Modem installieren will zeigt er mit keine Com-Ports an. Ich vermute mal das er hier nun eigentlich wie im Arbeitsplatz bei den Lokalen laufwerken anzeigen sollte: Com1-Port auf ClientPC Leider finde ich darüber in der Knowlege Base gar nichts, und hier im Forum auch nichts. Google schweigt sich auch aus und meine Kollegen wissen auch nichts( nur in dem Fall natürlich *g* ) Über jede Hilfe und jeden Lösungsansatz wäre ich euch seeeeeeehr dankbar!!! Mfg, Florian Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted October 13, 2003 Report Share Posted October 13, 2003 Hallo, warum lasst ihr das nicht über den TS per ICS laufen? Oder soll das unbedingt über die einzelnen PCs laufen? So habt ihr 6 Löcher für Viren und Würmer, per ICS (oder wie es auch immer bei W2k heisst) nur eins. Grüße Olaf Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted October 13, 2003 Author Report Share Posted October 13, 2003 Hiho! Das problem ist: Jeder user hat an seinem arbeitsplatz ein Telefon stehen. Bisher (vor der Terminalumstellung) war es jedem user möglich in Outlook seine kontakte anzuklicken und damit das Telefon wählen zu lassen! Also braucht ja jeder User zugriff über seinen pc auf sein telefon. Und alle Telefone an den TS anzuschließen ist nicht einfach da die PC's sehr verteilt sind und weit auseinander liegen. Mfg, Florian Quote Link to comment
Mistere 10 Posted October 13, 2003 Report Share Posted October 13, 2003 Hi Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube dass wird von W2K-Server gar nicht unterstützt. Nur der COM-Port vom Server ist ansprechbar. Willst Du die COM-Schnittstelle von Outlook nutzten, so musst du Citrix-Metaframe-Server im Einsatz haben. Und die ist nicht billig. Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted October 13, 2003 Author Report Share Posted October 13, 2003 Hi! Es geht ja nicht um den Win2k Server sondern den Win2k3 Server. Und dort gibts im clienten ja extra eine Option: Lokale Serielle Anschlüsse nutzen! :( Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted October 13, 2003 Report Share Posted October 13, 2003 Kann es sein, dass die Software mit der die Telefone angesteuert werden nicht Terminalserver geeignet ist? Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted October 14, 2003 Author Report Share Posted October 14, 2003 Es gibt keine, das ganze läuft über einen Standart 1200er oder 2400er Modemtreiber! Das ganze lief so ab: PC -> Com-port -> Kabel -> Telefon dann konnte man in outlook seinen kontakt anklicken und das Telfon hat die Verbindung hergestellt! Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted October 14, 2003 Author Report Share Posted October 14, 2003 so! also, mein Kollege hat aus einer newsgroup nun fast des Rätsels lösung! ;) mit dem Befehl: CHANGE PORT kann man sich alle lokalen Ports anzeigen lassen! nun zeigt er an: COM1:/Device/Com1; COM1:1:/TSCLIENT/Device/Com1 COM2:/Device/Com2; COM2:1:/TSCLIENT/Device/Com2 nun müsste es mir nur noch gelingen den port com1:1 auf com3 zu mappen! Dies geht normal mit dem Befehl: CHANGE PORT COM1:1=Com3 aber dann bekomme ich immer einen Fehlercode 0x2 :( Quote Link to comment
nielsh 10 Posted October 15, 2003 Report Share Posted October 15, 2003 Original geschrieben von Thanquol mit dem Befehl: CHANGE PORT kann man sich alle lokalen Ports anzeigen lassen! nun zeigt er an: COM1:/Device/Com1; COM1:1:/TSCLIENT/Device/Com1 COM2:/Device/Com2; COM2:1:/TSCLIENT/Device/Com2 :( Da bist Du schon ein ganzes Stück glücklicher als ich. Ich sehe die Clientports nicht (habe aber auch Windows 2000 Server, bei dem das auch gehen soll). Auf meiner endlosen Suche durchs Netz nach einer Lösung habe ich folgenden Syntax gefunden: net use COMX: \\Client\COMY: wobei Client nicht durch die IP oder den Namen des Rechners ersetzt werden darf. Probier das doch mal aus. Eine Alternative wäre ja nach Deinen Namensangaben: net use COM3: \\TSCLIENT\Device\Com1 oder irgend so etwas. Hast Du die Ports am Client denn in irgend einer Form freigegeben? Ciao Niels Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted October 16, 2003 Author Report Share Posted October 16, 2003 hi! soweit mir bekannt ist, geht das unter win2000 definitiv nich, das ist ein neues feature von win2k3! aber danke für die tipps ich werds gleich mal testen! Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted October 16, 2003 Author Report Share Posted October 16, 2003 hmm toll.. unsre Evaluation Copy zum lokalen tesen is abgelaufen.. hab keine lust des scho wieder neu zu insatlliern ;) @ nielsh: Lad dir mal den neuesten RDP CLienten runter, bei dem clienten von win2k3 kann man unter Verdinbungen bei SErielle Anschlüsse ein Häckhen machen und diese damit für den Terminalbetrieb freigeben!! Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.