paul279 10 Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 (bearbeitet) //THREAD IST FERTIG Hallo Leute, Ich bin ein junger aber sehr engagierter Netzwerkadministrator und bin mal leider überfordert. Bis jetzt habe ich mich nur immer um Kabelverbindungen Windows Firewall, Installationen etc. gekümmert. Nun stehe ich vor dem Problem dass ich alle 80 PCs neu formatieren/aufsetzten muss. Ist es möglich, Windows Server 2003 so herzurichten, dass dieser eine Windows XP Setup Installation (schon von mir geändert, also mit allen vorinstallierten Programmen) auf alle PCs selbstständig installiert? Denn ich möchte nicht wirklich zu alle 80 PCs eine CD einlegen und dort die Installation durchführen! Ich hoffe, hier kann mir baldigst jemand helfen Danke Mit freundlichen Grüßen Paul279 bearbeitet 11. Juli 2009 von paul279 gelöst Zitieren
lefg 276 Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Hallo Paul, willkommen am Board. :) Es gibt mehrere Möglicxhkeiten. In einem solchen Fall führe ich eine Installation durch, mit allen drum und dran, ein Muster sozusagen; davon erstelle ich mit Ghost ein Image, dieses kommt auf den Server, darauf läuft der Ghost-Multicastserver. Mit Ghost werden boot- und netzwerkfähige Datenträger erstellt, die Rechner gebootet; wenn sich alle Clients am Multicasrserver gemeldet haben, dann wird darauf der Stream gestartet. Es geht dann nur ein Datenstrom an alle Clients über das das Netz. Mit Ghost-Walker kann die SID geändert und die weiteren Einstellungen geändert werden. Natürlich kann man das auch einzeln machen, mit der Ghost-Startdiskette vom Client an den Server und dort das Image aufrufen, bei mehreren Streams dauert das eben länger. Weiter kann man das Image auf einen oder mehrere bootfähige Datenbträger bringen, und mit Ghost das Image auf die Platte legen, Einzelbetankung sozusagen. Mit Ghost ist es weiter möglich, von Festplatte zu Festplatte zu kopieren. Ähnliches/Gleiches ist möglich mit anderen Produkten wie Acronis TrueImage. Es gibt auch eine Methode von Microsoft, komme momentan nicht auf den Begriff. Gruß Edgar Zitieren
boomi 10 Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Hallo, bei WIndows Server 2003 gibt es noch die Remote Installation Services (RIS) die können so genau das was du gerne hättest. Gib einfach mal RIS in der Boardsuche ein, da wirste schon fündig. Zitieren
martins 11 Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Hallo Paul, was hast du denn für Lizenzen, OEM oder einen Open-Vertrag oder...? Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 MSXFAQ.DE - WDS/WAIK MSXFAQ.DE - Remote Installation Services Zitieren
paul279 10 Geschrieben 11. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Danke Leute für eure Hilfe Werde Dukes Vorschlag beherzigen da ich ja schon einen Server 2003 und Active Directory habe. Von RIS habe ich schon gehört also tendiere ich dort schon eher hin. @martins Habe OEM Lizenzen! Zitieren
LukasB 10 Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Habe OEM Lizenzen! Dann hast du kein Reimaging-Recht, und musst alle Rechner über ein automatisiertes Setup deployen. Das Deployment via Image (Ghost, WDS) ist illegal! RIS kann dir dabei helfen - die bessere Variante wäre aber (sofern die Lizenzen noch weniger als 90 Tage Alt sind) diese noch mit SA auszustatten und so das Reimaging-Recht zu bekommen. Danach steht einem Deployment via WDS/WAIK/ImageX nichts mehr im Wege. Ireland Licensing : Reimaging Rights Zitieren
martins 11 Geschrieben 12. Juli 2009 Melden Geschrieben 12. Juli 2009 (bearbeitet) Lukas hat dir ja schon einen wichtigen Hinweis bzgl. der Verwendung deiner OEM-Lizenzen gegeben. Eine Übersicht über die verschiedenen Lizenzprogramme findest du u.a. hier: http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/sa/services/sa_uebersicht.mspx Es kann sicherlich nicht schaden, wenn ihr euch vom Lizenzberater eures Vertrauens unverbindlich ein Angebot erstellen lasst. Maßgeschneidert für euer Unternehmen - mit besonderer Beachtung des Mehrwerts, den ein entsprechender Vertrag gegenüber OEM in jedem Fall hat. bearbeitet 12. Juli 2009 von martins Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.