Jump to content

Remote Desktop vs. Terminal Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Hätte ne kurze frage bzgl. des Installierens der Terminal Server Rolle.

Man darf ja zwei "freie" Administrator TS Verbindungen (in Form von Remote Desktop) standardmäßig verwenden.

 

Ich würde gerne, um das Backup-Problem eines alten Programms elegant zu lösen, dieses im RemoteApp-Modus über den Terminal Server laufen lassen (eigentlich brauch ich nur eine Lizenz für ein Gerät bzw. User).

 

Nun meine eigenliche Frage: Verliere ich dadurch gänzlich die Möglichkeit der zwei freien Administratorverbindungen, die mir Remote-Desktop ermöglicht?

 

MfG

Joe

Posted

Es ist nicht richtig dass es zwei "freie" Admin TS verbindungen gibt.

 

Wenn der TS im Applikationsmodus läuft wird für jeden Zugriff eine CAL benötigt, auch wenn der Zugriff administrativ erfolgt.

 

Im Remoteadin Modus dürfen zwei Sessions für rein administrative Zwecke genutzt werden. Dein Backup Programm zählt da nicht dazu...

Posted

Wenn der TS im Applikationsmodus läuft wird für jeden Zugriff eine CAL benötigt, auch wenn der Zugriff administrativ erfolgt.

 

Das habe ich fast befürchtet, wollte nur die Bestätigung von jemanden haben.

 

Im Remoteadin Modus dürfen zwei Sessions für rein administrative Zwecke genutzt werden. Dein Backup Programm zählt da nicht dazu...

 

Nichts anderes habe ich vor; Wäre auch nicht mein Ziel einem normalen User einen normalen Server-Desktop anzubieten. Dann werde ich wohl eine andere Lösung dafür finden - sicher keine TS Lizenzen für ein einziges Programm und administrative Verbindungen.

 

Danke

Joe

Posted

Moin,

 

abgesehen von der lizenzrechtlichen Frage ist mir nicht ganz klar, wie eine RDP-Sitzung bei Problemen mit einer Backupsoftware helfen könnte. Vielleicht kannst du deine Idee mal skizzieren, denn von der Art der Nutzung hängt ja auch die Lizenzierung ab.

 

Gruß, Nils

Posted

Hallo,

 

Nun es geht ja nicht um eine Backupsoftware, sondern um das "Backup-Problem" einer alten, primitiven Datenbankanwendung, die Ihre Daten in das lokale Programmverzeichnis reinwirft, und ich habe keine Lust diese Daten per Skript oder so auf den Server zu kopieren. Das Programm benutzt sowieso nur eine Person, von daher ist das mit der Lizenz nicht so ein Ding. Wäre halt bequem gewesen das gleich als RemoteApp vom Server zu starten, nur darum gehts, dann hab ich die Daten gleich auf einem Fleck und kann sie mit dem Server-Backup wegsichern.

 

mfg Joe

Posted

Hallo,

 

Zu welchen Zeitpunkten bzw. durch was ausgelöst würdest du die Skripten starten? wenn sich der Benutzer abmeldet?

 

Ich fühle mich einfach immer am sichersten, wenn ich weiß, dass etwas Just-In-Time geschieht, die Backup-Aufgabe bei der Client-Maschine zu lassen, hmm.....

 

Aber ich bin für gute logistische Vorschläge offen....

 

Grüße

Joe

Posted

Hi,

 

wenn die Maschine immer läuft, dann kannst du auch nen task einrichten, der die Daten (von der Seite her) einsammelt. Rein vom Zeitpunkt her würde ich diesen Job immer kurz (aber nciht zu kurz ;) ). vor dem Backup-run laufen lassen.

 

Viele Grüße

Posted

Moin,

 

Zu welchen Zeitpunkten bzw. durch was ausgelöst würdest du die Skripten starten? wenn sich der Benutzer abmeldet?

 

wie soll ich das beurteilen? Ich kenne ja die Applikation gar nicht.

 

Aber das Problem müsstest du ja auch lösen, wenn die Applikation auf einem Server liefe.

 

Gruß, Nils

Posted

Applikation klingt ja schon fast zu dick aufgetragen.

 

User kommt zur Arbeit, schaltet PC ein, startet Programm und gibt nen Datensatz ein, beendet Programm, fährt PC wieder herunter wenn nach Hause geht. Also nichts besonderes, das ist einfach ein ganz billiges altes Standalone Programm zur Mitglieder-Datenverwaltung.

 

Der Server hingegen läuft rund um die Uhr, hat ja auch ein geplantes Backup für freigegebene Dateien und Datenbank-Backup für eine neuere Webbasierte Client-Server Anwendung - ist also soweit kein Problem, nur das Legacy Zeug pisst ans Bein.

 

grüße

joe

Posted

danke für die tipps.

wenn es anders nicht klappt werde ich es wohl so machen. es besteht noch etwas hoffnung, dass das zeug direkt vom netzlaufwerk startet und man den datenpfad festlegen kann, bisher scheint es nämlich damit getan, den programm-ordner einfach auf nen anderen rechner zu kopieren.

 

grüße

joe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...