ReggieNoble 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 hallo, hat jemand von euch erfahrung in sachen nic teaming und die verwendung des virtuellen gruppenadapters in hyper v? ich möchte bei einem intel pro1000 dual server adapter beide zu einem team zusammen führen. kann ich die gruppe dann unter hyper v einer gastmaschine zuordnen? was ich bisher an informationen so gelesen habe, manche sagen es ist möglich, andere sagen nein es geht nicht, da hyper v einen virtuellen switch anlegt und dieser dann probleme hat sich mit dem virtellen switch des NIC teams zukoppeln? hat jemand von euch so eine umgebung aufgebaut und es läuft? vielen dank
NilsK 3.046 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Moin, im Grundsatz geht es, allerdings müssen die Treiber mitspielen. Zu deiner konkreten Konfig kann ich leider nichts sagen. Hyper-V and Network Teams (Adaptive Load Balancing) Microsoft Support Policy for NIC Teaming with Hyper-V faq-o-matic.net Hyper-V: Notizen und Best Practice Gruß, Nils PS. Bitte nutz deine Shift-Taste. Es gibt extra zwei davon auf deiner Tastatur.
solinske 10 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Machbar ist es. Jedoch hat meine Vergangenheit gezeigt, dass es immer kleinere Probleme gibt und wir die Teams wieder aufgelöst haben. Ich mache es nicht mehr.
crazymetzel 11 Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Geschrieben 7. Juli 2009 Hi Hatte auch Probleme damit, allerdings Marvel Treiber. Hat sich dann so geäussert dass ich von der Virtuellen Maschine mal den Wirt pingen konnte und mal nicht, auch zugriffe waren nur ab und zu möglich....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden