Jump to content

Terminalsession für bestimmte IP sperren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

TS-Server Win 2003 Domäne

 

Hallo Leute,

ist es irgendwie möglich, dass man eine Session auf dem Terminalserver anhand der IP-Adresse verweigert?

 

Das Problem ist folgendes:

Es gibt einen Benutzer "Dummy" der von mehreren Personen für interne TS-Sessions benutzt wird.

 

So, wenn jetzt jemand eine VPN-Verbindung aufbaut, soll er sich ja eigentlich mit seinem User und PW am TS anmelden. Aber da die Benutzerdaten für den User "Dummy" bekannt sind, kann er sich ja auch damit am TS anmelden.

 

Kann ich jetzt irgendwie am TS sagen, dass wenn die VPN-IP "192.168.1.50" versucht zu Verbinden, die Anmeldung für den Benutzer "Dummy" ungültig ist? Oder wie kann man das anders managen.

 

Bsp: IP = 192.168.1.50 darf sich nur Heiz Meier mit anmelden.

 

Vielen Dank schon mal.

Geschrieben

Danke für die Informationen, aber sie beantworten die Frage nicht...

 

Die Frage war:

 

Was für einen Sinn macht es mehrere Benutzer mit einem Dummy User arbeiten zu lassen?

 

Dass es so ist und so bleiben soill habe ich verstanden, aber warum wird es so gemacht?

Geschrieben

ich finde die Frage gar nicht so uninteressant.

 

Mich würde es jetzt einfach mal aus dem Gesichtspunkt interessieren: im lokalen Netz hat man einen User der halt alle Rechte hat und wo unter dessem Account auch verschiedene Sachen gespeichert sind und zugänglich sind.

 

Wenn hingegen die Mitarbeiter zuhause sind dann sollen sie nicht mehr Zugriff auf alles bekommen z.B. weil einige Funktionen von zuhause aus ohne Zugriff vor Ort zu Problemem führen könnten wenn man einen FEhler macht oder so. Kann aus meiner Sicht schon Sinn machen, man weiß ja nicht was der Dummyuser für Möglichkeiten hat und welche probleme es machen könnte wenn das jemand per VPN macht.

Geschrieben

ich könnte mir vorstellen, dass auf dem Terminalserver die Firewall aktiviert wird und der RDP-Port von Adresse 192.168.0.50 gesperrt wird.

 

hab aber keine Ahnung, ob die Windowsfirewall das kann, ansonsten evtl. eine Freeware-Firewall installieren.

Geschrieben

Es mag sein dass meien Empfehlungen dir bei der gestellten Frage nicht direkt weiter helfen, aber ich halte nichts davon fachlichen Unsinn zu supporten.

 

Solange dilettantisches Vorgehen supported wird, wird es immer weiter solche "Spezialisten" geben welche die komplette Branche durch ihre Dummheit in Verruf bringen.

 

Wir helfen dir gerne fachlich saubere Lösungen zu finden, werden dich aber nicht darin unterstützen Lösungen zu finden die wir fachlich nicht vertreten können.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...