slako 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Hallo Leute, wir haben in userem Netzwerk einen XNTP-Server unter Linux laufen. Leider bekomme ich keine Verbindung von meinem Windows 2003 Server aus auf diesen Server (RPC fehlgeschlagen). Hat jemand von euch damit Erfahrung?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Was genau versuchst du denn? bzw. wie sieht dein Konstrukt derzeit aus? Bye Norbert
slako 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Wir haben einen Webserver auf dem Linux läuft, dort läuft der ntpserver. Dieser bekommt die Zeit von einen öffentlichen NTP-Server. Alle anderen Geräte holen die Zeit von diesem Linuxserver (Cisco -Switche usw.) nur meine Windows 2003 Server bekommen die Zeit über den eingebauten NTP-Client nicht.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Wie hast du den eingebauten ntp client denn konfiguriert? Was steht im Eventlog des Servers? Eventuell mal nen Netzwerktrace mitschneiden. Bye Norbert
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Tja, dann wird der ntp client wohl nich korrekt konfiguriert sein. Da du aber nichts verrätst, kannst du dein Problem sicher auch ohne meine Hilfe weiterbearbeiten. :) Bye Norbert
slako 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Tschuldigung hab ich vergessen, dem NTP-Client hab ich eigentlich nur die IP-Adresse mitgeteilt sonst nix.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Warum muß man euch eigentlich alles aus der Nase ziehen? Wie und wo hast du die konfiguriert? Ist der Windows Server Mitglied eines Active Directory? Bye Norbert
Dukel 468 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Tschuldigung hab ich vergessen, dem NTP-Client hab ich eigentlich nur die IP-Adresse mitgeteilt sonst nix. Und wie genau?
slako 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Danke für die nette Antwort. Den Zeitserver habe ich, wie eigentlich allgemein bekannt, unter den Einstellungen für die Uhrzeit geändert. Dort erhalte ich auch die Fehlermeldung. AD wird nicht benutzt.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 (bearbeitet) was gibt dir ein w32time /querysntp aus? Bye Norbert PS: Du erkennst nicht, dass man dir mit deinen paar hinge..tzen Antworten nicht wirklich helfen kann, oder? bearbeitet 25. Juni 2009 von NorbertFe
Dukel 468 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Danke für die nette Antwort. Den Zeitserver habe ich, wie eigentlich allgemein bekannt, unter den Einstellungen für die Uhrzeit geändert. Dort erhalte ich auch die Fehlermeldung. AD wird nicht benutzt. Was heisst da wie allgemein bekannt? Ich hatte das bisher immer per w32tm gemacht und, wenn ich das richtig weiss, gibts noch die möglichkeit in der Registry das zu ändern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden