Scorp1337 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Hi, ich möchte eine GPO so einrichten, dass sie im Netzwerk (also bei uns im Büro bzw. via VPN) die Firewall deaktiviert hat und wenn der User nicht im Netzwerk ist (bei den Notebooks) aktiviert ist. Die Logins sind allerdings die gleichen - das ist das Problem. Es geht nicht um Lokale Benutzeraccounts, sondern um Verbindung zum DC oder nicht. Geht das überhaupt? Aktuell haben wir die Win-Firewall via GPO aus. Gruß Scorp
Sunny61 833 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Doch, das geht einwandfrei und problemlos. Im GPO-Editor Computerkonfig > Admin-Vorlagen > Netzwerk > Netzwerkverbindungen > Windows Firewall. Domänen- und Standardprofil schau dir an.
Scorp1337 10 Geschrieben 22. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2009 Standardprofil kann auch ein Domänenprofil sein? Die Logins passieren ja weiterhin mit den Domänenaccounts, allerdings ohne Erreichbarkeit zum DC.
Sunny61 833 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Geschrieben 22. Juni 2009 Standardprofil kann auch ein Domänenprofil sein? Die Logins passieren ja weiterhin mit den Domänenaccounts, allerdings ohne Erreichbarkeit zum DC. GPOs werden ebenfalls zwischengespeichert, wenn es das ist was Du fragst.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Geschrieben 22. Juni 2009 Standardprofil kann auch ein Domänenprofil sein? Die Logins passieren ja weiterhin mit den Domänenaccounts, allerdings ohne Erreichbarkeit zum DC. Standardprofil ist das Profil, was alles ausserhalb des Netzwerks deiner Domäne betrifft. Das hat mit der Anmeldung von Domänenaccounts genau gar nichts zu tun. bye Norbert
dhot 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Ich habe es bereits so konfiguriert dass bei den Laptops beim Standardprofil in der GPO-Firewallkonfig die Firewall aktiviert ist. Was ist jetzt wenn die Laptop-User sich per VPN in die Firma einloggen, dann wird ja das Domänenprofil aktiv und die Firewall schaltet sich wieder aus? Kann das über die GPO konfiguriert werden?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Tja wäre mir jetzt nicht bekannt. Wie wäre es, wenn du die Laptops einfach in eine OU (mit GPO) steckst in der auch das Domänenprofil eine aktivierte Firewall besitzt? ;) Bye Norbert
hegl 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Ich habe es bereits so konfiguriert dass bei den Laptops beim Standardprofil in der GPO-Firewallkonfig die Firewall aktiviert ist. Was ist jetzt wenn die Laptop-User sich per VPN in die Firma einloggen, dann wird ja das Domänenprofil aktiv und die Firewall schaltet sich wieder aus? Kann das über die GPO konfiguriert werden? Jepp, genauso funktioniert es bei uns.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Bei ihm auch wie ich das sehe. Ist aber vielleicht nicht unbedingt gewünscht wenn man unterwegs ist ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden