Jump to content

Server Migration W2k3SBS -> W2k8SBS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Guten Tag zusammen,

 

ich habe am WE eine Servermigration von Windows 2003 SBS (SP 2) auf einen neuen Server Windows 2008 SBS (Version 6.0 / SP 1) vorgenommen.

 

Das ganze hat soweit auch ganz gut geklappt, nur leider habe ich nicht bedacht den "Öffentlichen Ordner" zu sichern/exportieren.

 

Das mag natürlich auch daran liegen, das ich keinen Plan habe, wie ich das realisieren soll.

 

Wie kann ich nachträglich diesen Öffentlichen Ordner exportiern, bzw. danach importieren?

 

Über Hilfestellung jeglicher Art bin ich dankbar.

 

MfG

 

Zeroconf

Posted

Hallöchen... erstmal zu deiner Frage:

 

Es gibt einen Script dafür Namens :„AddReplicaToPFRecursive.ps1“

 

Liegt unter

C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\Scripte

 

 

Dazu muss noch der Parameter '–TopPublicFolder „\ÖOName“' und '–ServerToAdd Servername'

Anosnsten geht die Replikation auch über den ESM des 2003er Exchange... Öffneltiche Ordner und dort gibt es dann einen Reiter "Replikation"?... schwaches Gedächtnis ;)

 

Und nun... nach welcher ANleitung/HowTo bist Du vorgegangen? Könntest Du mir da evtl etwas zukommen lassen weil ich mich wohl nächste Woche auch vor diesem Problem befinde...

 

Grüße,

 

Daenni

Posted

Hallöchen?!? zurück ;)

 

ich werde mich einmal Deiner Tips annehmen. Genaueres kann ich morgen früh posten.

 

... nach welcher ANleitung/HowTo bist Du vorgegangen? Könntest Du mir da evtl etwas zukommen lassen weil ich mich wohl nächste Woche auch vor diesem Problem befinde...

 

Was meinst Du genau mit How To? Die Migration selber?

Wenn ja, habe ich mir selber ausgedacht....und muß mit den Konsequenzen leben das ich kein How To hatte. ;)

Wenn nein, bedarf es einer genaueren Fragestellung deinerseits.

 

MfG

 

ZC

Posted

Guten Morgen,

 

den Artikel kenne ich seit gestern Abend. Wollte aber mal wissen wie ihr anfangt.

Zum Beispiel diese Antwort-Datei... ich bins mal überflogen...

 

Kanns sein dass man die Antwort Datei auf CD brennen muss bevor man den neuen 2008er installiert?

Sprich, Antwort Datei erstellen, WIndows 2008 DVD einlegen, booten, dann die CD mit der Antwortdatei einlegen und dann so installieren?

 

Ich hab den 2008er nämlich schon aufgesetzt ;-)

 

Grüße,

 

Daniel

Posted

Hallo.

 

Kanns sein dass man die Antwort Datei auf CD brennen muss bevor man den neuen 2008er installiert?

 

Sei so lieb, und lies dir den Artikel genau durch. Darin steht nämlich genau beschrieben, wie du mit dem Antortfile umzugehen hast (Tipp - du kannst es auf FDD oder USB Stick abspeichern)

 

Ich hab den 2008er nämlich schon aufgesetzt ;-)

 

Dann kannst du aber nicht wie oben von dir beschrieben, eine korrekte Migration durchgeführt haben.

 

LG Günther

Posted

Und, vor deinem Post habe ich es mir durchgelesen. Da steht aber leider "nur":

"Copy the migration answer file to the root partition of a USB flash drive or other removable media."

 

Deswegen auch meine Frage... was aber so, wie ich es vorhabe, leider nicht funktioniert...

 

USB und FDD mounten auf dem XEN klappt nämlich nicht... :confused:

Posted

Guten Morgen,

 

dürfte ich nochmals kurz zu meinem eigentlichen Anliegen kommen?!

 

@heuchler Dein gennantes Script ist bei mir nicht vorhanden. Nicht einmal der Ordner.

 

Im ESM habe ich den Informationsspeicher für Öffentliche Ordner und den dazugehörigen Punkt: Alle Replikate verschieben zwar gefunden, nur habe ich nicht die Möglichkeit ein Ziel, bzw den neuen Server anzugeben.

 

MfG

ZC

Posted

Hm sorry.... Pfad:

 

AddReplicaToPFRecursive.ps1

 

C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\Scripts

 

Gibts eine Vertrauensstellung? Rechte in der anderen Domäne vergeben?

Entschuldige, ich muss gerade raten warum Du die nicht siehst :-/

Posted (edited)

Guten Tag,

 

...C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\Scripts...

 

Im Ordner Exchange Server befindet sich bei mir kein Scripts Ordner. Aber egal.

 

Meine momentane Vorgehensweise ist:

Einen Rechner wieder in die alte Domain aufgenommen, Outlook gestartet und den Ordner "Öffentlichen Ordner" in ein *.pst auf den neuen Server exportiert.

Danach habe ich vor den Rechner wieder in die neue Domain zu melden, Outlook zu starten und die *.pst zu importieren.

Mal sehen ob es fruchtet.

 

/Edit : Funktioniert tatsächlich.

Das nächste mal mache ich es gleich richtig ;)

 

Danke euch Allen

 

MfG

 

ZC

Edited by Zeroconf
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...