bladeXP 10 Posted June 17, 2009 Report Posted June 17, 2009 hallo, habe einen neuen webserver im intranet aufgesetzt und möchte jetzt verhindern an jedem rechner im browser unter z.b. bei firefox Extras -->Einstellung-->Netzwerk-->Einstellungen--> kein Proxy für die neue webseite als ausnahme einzutragen. so etwas muss doch auch lokal am dhcp oder am proxy einzusetllen sein! oder? also das die einstellung global funktioniert ohne an jedem client einen einzelne einstellung zu machen. gruß Quote
doofkopf 10 Posted June 17, 2009 Report Posted June 17, 2009 Hallo, du kannst eine GPO in deinem AD konfigurieren in der du die gesamtem IE Einstellungen inkl. Prox Ausnhamen steuerst. Für den Firefox musst du dir zuerst die Firefox GPO vorlage installieren, sollte aber auch funktionieren. Quote
Zomb 10 Posted June 17, 2009 Report Posted June 17, 2009 Geht es nicht auch, dem Proxy zu sagen, das er Anfragen an die Site nicht bearbeiten brauch, sondern nur weiterleitet ? Oder wie wärs mit nem DNS eintrag, der ignoriert deinen Proxy und leitet sofort intern nach Anfrage der Site weiter. MFG, Zomb Quote
nightwatcher 10 Posted June 19, 2009 Report Posted June 19, 2009 Hallo, also wir haben die besten Erfahrungen mit einer entsprechenden Policy gemacht. @Zomb: Das wird nichts bringen, da eben alle Anfragen an den Proxy gesendet werden, egal was im DNS konfiguiriert ist. Quote
Zomb 10 Posted June 19, 2009 Report Posted June 19, 2009 @Zomb: Das wird nichts bringen, da eben alle Anfragen an den Proxy gesendet werden, egal was im DNS konfiguiriert ist. Also bei uns ist es so: Interne Site läuft auf einem Webserver intern. Adresse im DNS eingetragen. Bei den Clients ist der DNS eingetragen. Transparenter Proxy der als Gateway eingetragen ist. Alle Anfragen an die externe Site werden von dem Proxy intern "behalten", also abgewiesen, bzw. umgeleitet. Der Proxy ist nur für Anfragen zuständig die nach extern gehen, rest bleibt drin und funktioniert. MFG, Zomb Quote
blurrrr 10 Posted June 22, 2009 Report Posted June 22, 2009 GPO's benutzen, der Rest ist eh nur Zeitverschwendung - ausserdem lässt's sich so am bequemsten managen und ggf. auch auf bestimmte Bedürfnisse was Benutzer/Computer angeht anpassen. :) Quote
Babble 11 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 Wir nehmen für die Einstellungen wpad (DHCP-Option 252). Das funktioniert mit dem IE und dem Firefox problemlos. Allerdings gibt's da 'nen Bug im IE7, der für jedes Element einmal die wpad.dat laden möchte. Dem kann man aber über eine GPO abhelfen, die ich leider grad nicht im Kopf hab... Gruss, Babble Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.