srkonus 10 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo zusammen, ich möchte die Vertrauenswürdigen Sites per GPO verteilen. Zu diesem Thema habe ich den ein oder anderen Eintrag bei Google und auch hier gefunden - scheint ein beliebtes Thema zu sein. Also ich ran an die GPMC: Oh ha, die verstärkte Sicherheits Schlatze macht Mucken - also deaktiviert. Richtlinie an eine Testgruppe verteilt - ohne Ergebnis. Geht das ganze eigentlich per GPO, oder muss ich das ganze mit nem Script machen, was jeder Rechner einzeln aufruft? mfg srkonus
Baw 10 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo srkonus Könnte vielleicht dieser KB-Artikel auf dich zutreffen? KB919748 Gruess Baw
Sunny61 833 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Geht das ganze eigentlich per GPO, oder muss ich das ganze mit nem Script machen, was jeder Rechner einzeln aufruft? Mit einem VISTA oder W2008 im Netz kein Problem mehr: GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen
srkonus 10 Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo, den KB Artikel kannte ich zwar nicht, aber so habe ich die Seite eingetragen. Auf dem W2k3 Server ist die verstärkte IE Sicherheit installiert bzw. nicht mehr. Genau da scheint das Problem zu liegen. Die auf dem DC erstellte GPO setzt diese Sicherheit voraus und die XP Cliets kennen diese nicht. Die GPO greift auf den Clients nicht. Klar kann ich die Seite (in dem Fall eine besondere vom Intranet) durch die Registry eintragen - per Script bei allen Clients, aber ganz die feine Englische Art ist das nicht - zumindest nicht in meinen Augen. Per GPO finde ich es besser. mfg srkonus
Sunny61 833 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Per GPO finde ich es besser. Und was spricht dann gegen die GPP? Ein VISTA kann natürlich auch virtuell sein.
srkonus 10 Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Wir haben kein Vista und W2k8 - reine W2k3, XP und MAC Umgebung. Einige andere Ideen?
Sunny61 833 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Wir haben kein Vista und W2k8 - reine W2k3, XP und MAC Umgebung. Einige andere Ideen? VPC2007SP1 auf einem Client installieren, VISTA oder Win7 als virtuellen Client nur zum administrieren einschalten und alles wird gut. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden