Jump to content

DNS-Domäne .local


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja, das ist richtig, der SBS2008 nimmt automatisch die local. Gute Frage, ob man das da ändern kann.

 

Natürlich. Und zwar mittels dem Answer-File Wizard auf der DVD (SBSAnswer.xml auf einem USB Stick speichern, und dann NACH Partitionsauswahl einstecken).

 

So hast du erstens ein Unattended Setup, und zweitens ist der SBS gleich auf die richtige IP-Adresse vorkonfiguriert.

Geschrieben

Moin,

 

Ich dachte an RFC 2606.

 

interessant. Und wo genau siehst du in dem Text einen Beleg für deine Behauptung

Im passenden RFC stehen so schöne Empfehlungen wie xxx oder .yyy als Domänennamen zu vergeben.

?

 

An was hast Du gedacht?

 

An mehrere lange Diskussionen zu dem Thema, in denen sich jedes Mal die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass es eben keinen verlässlichen RFC gibt, der TLDs für interne Zwecke definiert (anders als bei internen IPv4-Netzen).

 

Gruß, Nils

Geschrieben
Unterstrich in einem DNS-Domänennamen ist ungültig und .ad ist für den Staat Andorra reserviert - also auch keine gute Idee ;)

 

Ja, da waren sie wieder, meine Probleme... die Firmendomäne die zu meinem Beritt gehört, trägt den schmucken Namen "domUNTERSTRICHfirma.AnDorra.

 

Mindestens bei der Einrichtung des AD muß der Unterstrich angemeckert worden sein (Ich meine mich dunkel zu erinnern, das da eine Riesen-Textbox aufgeht die einem was von RFC entgegenschmettert - und ich mein' das war auch bei w2k schon so...) und die Helden die das aufgesetzt haben haben einfach auf weiter oder ok oder was da steht geklickt.

 

Ich seh' das ja alles nicht so streng mit den RFCs, aber Unterstrich und Andorra in einem Namen, das ist einfach zu viel...

Geschrieben
Moin,

 

 

 

interessant. Und wo genau siehst du in dem Text einen Beleg für deine Behauptung

 

?

 

 

 

An mehrere lange Diskussionen zu dem Thema, in denen sich jedes Mal die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass es eben keinen verlässlichen RFC gibt, der TLDs für interne Zwecke definiert (anders als bei internen IPv4-Netzen).

 

Gruß, Nils

 

Ja, genau dafür war mal der 2606 gedacht, und dann haben sie es versemmelt - ne echte Gruppenentscheidung - und im 2606 stand halt am Anfang .local drin.

 

Mit den xxx oder yyy oder was für ein bekloppter Vorschlag das war weiß ich nicht mehr.

Geschrieben

Moin,

 

und im 2606 stand halt am Anfang .local drin.

 

das muss dann vor zehn Jahren gewesen sein (das RFC-Datum ist 1999) ... du solltest nicht mit historischen Versionen von RFCs argumentieren. Sonst können wir auch gleich mit Bibelstellen anfangen.

 

Mit den xxx oder yyy oder was für ein bekloppter Vorschlag das war weiß ich nicht mehr.

 

Gut. Fassen wir zusammen: Deine RFC-Behauptungen waren unzutreffend.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...