marsn 10 Geschrieben 5. April 2009 Melden Geschrieben 5. April 2009 Brauch nochmal echt Hilfe hab schon total viel gegooglet, aber nichts geht. Also will vom Iphone außerhalb auf den Exch. Server zugreifen. Vpn krieg ich nicht hin, und auch mit dem dyndns gehts net. Ich hab ein Fritzbox 3270 davor, die Vpn fähig ist. Glaub das geht aber ne vllt könnt ihr mir weiterhelfen
XP-Fan 234 Geschrieben 5. April 2009 Melden Geschrieben 5. April 2009 Hi, schau mal hier rein, vielleicht hilft dir das schon. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2007-outlook-anywhere-funktioniert-135111.html Ansonsten wäre es gut wenn du die Exchange / Windows Server Version angibst, eventuelle Portforwardings auf der Box etx.
marsn 10 Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Geschrieben 5. April 2009 Achja sry, also server 2003 smb mit exch 2003 sp2... Es liegt wohl am Zertifikat... hm oder auch nicht... jedenfalls ist das wahrscheinlich das hauptproblem. Ports sind offen: 80, 443, 993, 8080, 587, 25
marsn 10 Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Geschrieben 5. April 2009 an alle die es nicht hinbekommen: port 8080 und 443 freigeben. zertifizierungstelle installieren, zertifikate mit dyndns-name erstellen, die auf dem iphone installieren und dann läufts
TheDonMiguel 11 Geschrieben 5. April 2009 Melden Geschrieben 5. April 2009 Hi Mehr zur Konfig beim iPhone findest du hier: How-To: Apple iPhone mit Exchange Server verbinden | Server Talk Bei Exchange musst du dich mit Exchange Active Sync, oder ab Exchange 2007 mit Outlook Anywhere auseinander setzen. Auf der Firewall muss TCP 443 geöffnet und auf den Exchange weitergeleitet werden. Dann solltest du auch mittels IE auf die URL zugreiffen können. SSL Zertifikat hast du installiert, oder? Ist es ein Self-Signed oder externes? Gruss Miguel
marsn 10 Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Geschrieben 5. April 2009 danke danke, aber wie gesagt es geht. es lag am Zertifikat. Ich hab mich da erst reinfitzen müssen, nun gehts super :-)
MattesP 10 Geschrieben 5. April 2009 Melden Geschrieben 5. April 2009 ... es funktioniert, ok. Aber es ist definitiv nicht nötig eine Zertifikatsstelle zu installieren, es muß auch kein Zertifikat auf dem IPhone installiert werden! Beim SBS im Assistent für Internet bitte einfach nur OMA von außen erreichbar machen. Gruß, Mattes
marsn 10 Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Geschrieben 5. April 2009 achso ok... aber so wie jetzt ist es doch auch net verkehrt oder
IThome 10 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 ... es funktioniert, ok.Aber es ist definitiv nicht nötig eine Zertifikatsstelle zu installieren, es muß auch kein Zertifikat auf dem IPhone installiert werden! Beim SBS im Assistent für Internet bitte einfach nur OMA von außen erreichbar machen. Gruß, Mattes Ich habe 2 Kunden, bei denen es weder mit dem selbstsignierten Zertifikat des SBS noch mit einem mittels SelfsSSL erzeugten Zertifikat funktionierte. Dort musste ich eine Zertifizierungsstelle einrichten ...
MattesP 10 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Hi IT Home, ja, ich weiß, in dem Thread war ich auch vertreten. Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten (das definitiv ist daher relativ). Ich habe mehrere Iphones an verschiedene SBS2003 angebunden, das war problemlos möglich, nachdem OMA mit dem Assistenten freigegeben wurde. IP Adresse (oder dyndns Adresse) eingegeben, Userdaten der Domäne eingetragen, Zertifikatswarnung abgenickt (genauso wie beim Zugriff mit einem Browser auf OWA)... klappt. Anbindung an Exchange 2007 auf einem Server2008 Standard ebenso. IP Adresse (oder dyndns Adresse) eingegeben, Userdaten der Domäne eingetragen, Zertifikatswarnung abgenickt (genauso wie beim Zugriff mit einem Browser auf OWA)... klappt. Eine Zertifizierungsstelle habe ich bei allen Anbindungen noch nie benötigt. Gruß, Mattes
phoenixcp 10 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Und welche Warnung für welches Zertifikat hast du dann "abgenickt", wenn da garkein Zertifikat war? ;)
MattesP 10 Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 ... das servereigene Zertifikat, das auch für OWA benutzt wird! Ich habe nicht gesagt, das da kein Zertifikat war aber dazu mußt Du weder eine Stammzertifizierungstelle installieren, noch muß das Zertifikat exportieren werden und als cer Datei auf dem Iphone hinterlegt werden. Einfach bei der ersten Verbindung abnicken. Gruß, Mattes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden