Jump to content

An die Registry Profis


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

folgende Situation:

 

Ich gebe dem Windows XP über die Software-Verteilung (cmdlines.txt) verschiedene Schlüssel mit. Z.B. PowerCFG Profil, oder Effekte wie "FontSmoothing" etc.

Diese Keys bzw. Werte landen dann unter [HKEY_USERS\.DEFAULT........

 

Wenn sich nun ein ganzer Domänen-Benutzer an der Maschine anmeldet (lokales Profil wird erstellt), welcher noch nie an dem PC angemeldet war, dann zieht er nicht die Werte aus HKEY_USERS\.DEFAULT

 

Beispiel:

[HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop"]

"FontSmoothing"="0"

 

Bei dem Account ist dann unter CURRENT USER für FontSmooting 2 eingetragen. Normalerweise zieht doch ein neuer Account, welcher das erste mal auf dem PC erstellt wird, die EInstellungen von HKEY_USERS\.DEFAULT?

 

Wieso hier nicht? Kann es sein, dass da irgendwelche Einstellungen im Active Directory greifen, Vorlagen oder sowas. Ist ja immerhin ein Domänen Account. Habs noch nicht mit einem lokalen probiert.

Hab mich auch noch nicht an den Admin fürs AD gewandt, das wäre der nächste Schritt. Wollte das hier schonmal erfragen..

 

Vielen Dank

Geschrieben

Mh also die Software-Verteilung importiert die Schlüssel in HKEY_CURRENT_USER\ und Sie führt alles mit dem Account "System" aus. .aber so wie ich verstanden werden von dort keine Einstellungen gezogen.

Ich les den Artikel mal, danke.

Geschrieben

Hatte meinen Beitrag schon nach 30-60 Sekunden editiert, du hast natürlich Recht.

 

Vielen Dank.

Hi,

 

muss doch nochmal was dazu sagen:

Unsere cmdlines.txt, wird während dem XP Setup bei Minute 12, 13 eingespielt / ausgeführt und diese Registry-Schlüssel /Einstellungen wandern definitiv noch in die ntuser.dat, da wir dort viele Einstellungen mitgeben, die nicht Standard sind. Neue User auf dem PC erhalten diese auch. Daher funktioniert das schon soweit. Macht auch Sinn, da der System Account zudem Zeitpunkt der User ist.

 

Die Frage ist jetzt nur noch, wieso manche gewisse Einstellungen nicht greifen. Man könnte jetzt sagen, dass ich vielleicht die falschen SChlüssel rausgesucht habe. Ist aber nicht so, denn wenn ich das Reg File manuell importiere ist das gewünschte Ergebnis sofort da. Ich habe irgendwie also die Vermutung dass es mit diesen Domänen-Accounts zusammenhängt, irgendeine Policy vielleicht o. ä. im AD, wie auch immer. Werde morgen nochmal ganz andere User probieren etc.

Geschrieben

Da ich meine Clients immer vollautomatisch per Unattended Setup installiere, hatte ich das gleiche Problem: Ein Teil der Registryänderung greift nicht.

Meine Lösung: Ich habe die gewünchten Registry Ändeungen in ein Script verpackt und dieses Script liegt auf der Festplatte. Die cmdlines.txt erzeugt eine Verknüpfung zu diesem Script und legt die Verknüpfung in den Autostart Ordner, korrekterweise in den vom Default User.

Wenn sich der User zum ersten mal anmeldet, wird der Ordner als Vorlage genommen und das Script wird ausgeführt. Das Script ändert die Registry und als letzten Befehl löscht es die Verknüpfung.

 

Gruß,

Jaksa

Geschrieben

Eigentlich lassen sich fast String und DWORD Registry-Werte per Gruppenrichtlinie importieren. Notfalls baut man sich die ADM-Vorlagen selber.

 

Binäre-Werte z.B. gehen nicht. Die sind aber mit Absicht binär, damit sie eben nicht extern verändert werden.

 

 

-Zahni

Geschrieben

@Dukel & zahni

Ja, das ginge wohl, aber Anforderung ist das schon im Unattended XP-Script zu realisieren.

 

@jaksa

Gute Idee. Aber wieso werden nicht alle berücksichtigt?

Liegt sogar im selben SChlüssel und ist auch ein reg_sz (FontSmoothing z.B.)

 

Ich muss morgen nochmal paar Tests machen, was übernommen wird und was nicht.

Geschrieben

Mach ich, aber um das herauszufinden, werde ich wohl keine Zeit haben.

 

Mit Autostart bei deiner Lösung meinst du wahrscheinlich Active Setup? Ich suche gerade nach einem Beispiel, wie sowas ausschauen muss.

 

Hier muss ja ein neuer Schlüssel erstellt werden:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Active Setup\Installed Components

 

Und dann entsprechend dort ein reg.file ausführen, was vorher natürlich mittels cmdlines.txt z.B. ins Windows Verzeichnis kopiert werden muss.

Ich such gerade per Google nach nem Beispiel, wie das genau aussehen muss.

 

 

edit:

1) reg Datei beim XP-Script in %windir" mitgeben

2) einfach einen Schlüssen erstellen (GUID kann ausgesucht werden)

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Active Setup\Installed Components

2) REG_SZ "StubPath" erstellen

3) Füllen mit Regedit /s /c "%windir%\name.reg"

 

So sollte es schon gehen, muss ich noch testen.

Geschrieben

Du kannst bei Deiner Unattended Installation die Files in das $OE***\$$ Verzeichnis legen, dann werden die automatisch in das Windows Verzeichnis mitkopiert.

Die Reg Keys kannst Du einfach exportieren aus der bestehenden Installation

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...