Overdose 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Hallo, folgendes Szenario: VPN-Server ist ein XP-Rechner, bei dem eine eingehende VPN-Verbindung eingerichtet wurde. Client ist ein andere XP-Rechner in einem anderen Netzwerk. Wenn nun eine VPN-Verbindung aufgebaut wird, versuch der Rechner auch über diese VPN-Leitung zu surfen. Ist es möglich zu sagen, dass die VPN-Verbindung nur für die Kommunikation ins Zielnetz benutzt wird und für alles andere (also u.a. Internet) die lokal verfügbare Leitung verwendet wird. Ich dachte mir, vielleichts geht es über feste Routen die ich mit "route" bestimmen kann, aber VPN-Verbindungen sind ja keine Netzwerkschnittstellen.:suspect:
djmaker 95 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Welche Software nimmst Du zur Herstellung der VPN-Verbindung?
Overdose 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Microsofts integrierte Lösung
stb112 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Mit der ist es eigentlich schlecht, meines Wissens nach routet diese alles über das VPN, welche HW sitzt den davor? Also welche® Router 7 Modem?
djmaker 95 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Gehe in die Eigenschaften der VPN-Verbindung auf dem Client-PC: -gehe in die Eigenschaften des TCP/IP-Protokolls -in einer der vorhandenen Registerkarten entfernst Du den haken bei "Standardmäßig Gateway des Remotenetzwerks verwenden"
Overdose 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Super, scheint zu funktionieren! :) Danke für Deine Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden