Jump to content

Bluescreen Inaccessible Boot Device


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi MCSE'ler!

 

Problematik: Ein alter Produtkions-PC (Win2K) ist allmählich dem Ende nahe. Auf dem PC ist eine Visualisierung (mit Oracle Datenbank etc) installiert die auch nicht ohne weitere 5000 € auf einem neuen PC einzurichten wäre. Eine neubeschaffung der Hardware ist nicht möglich da Custom PC und ca 10 Jahre alt.

 

Derzeit einzige Lösung von unserer Seite:

Wir haben vom dem Prod-PC mit dem Tool "Snapshot" ein Image erstellt und dieses auf einem PC mit etwas aktuellerer Hardware eingespielt (HP dc5700 microtower) in der leisen Hoffnung dass es "vielleicht" laufen würde. Jetzt kommt die BlueScreen Meldung "Inaccessible Boot Device" da der SATA Treiber fürs Board natürlich nicht vorhanden ist. Kann mir jemand einen Link schicken wo ich einen Art Universal-Treiber herbekomme damit ich diesen nachträglich einbauen kann? (Win2k, HP DC5700mt)

 

Mir ist durchaus bewusst dass das alles wahrscheinlich ein riesiges rumgewurschtel und sehr instabil laufen wird (wenn überhaupt) aber es ist nunmal die letzte möglichkeit das hinzubekommen

 

Ich bin dankbar für jeden Rat..

 

Love n peace

 

edit zur info: ich habe natürlich auf der HP seite nachgeschaut und habe dort keinen treiber gefunden :( :(

Geschrieben

Warum realisierst Du das ganze nicht mit VMWare und dem dazugehörigen Converter?

folgendes vorgehen:

auf der neuen Maschine ESXi installieren (kostenlos), auf der alten MAschine den VMWare Converter installieren (auch kostenlos) und dem Converter sagen, er soll die MAschine auf den neuen VM schieben.

Dabei werden die HDD Controller Treiber automatisch durch die VMWare Controller Treiber ersetzt und Du kannst das einfach wieder hochfahren.

Bisher nur gute Erfahrung damit gemacht.

Gruß

Thomas

Geschrieben

hört sich interessant an...sorry diese vorgehensweise war mir noch nicht bekannt..

ich werde es mal versuchen ihr könnt trotzdem gerne weiter dazu schreiben..

 

love n peace

okay ich hab die lösung gerade nochmal intern besprochen und es ist von dem her nicht umsetzbar da vmware keine zusätzlichen schnittstellen karten (welche leider vorhanden sind) unterstützt.

Geschrieben

Kannst Du an dem neuen PC im BIOS die SATA-Controller nicht auch auf den Compatible-Modus stellen?

Dann kann es evtl. sein, dass W2K die HDDs erkennt.

 

Wenn das dann immer noch nicht funktioniert, kannst Du nach dem umkopiervorgang ja auch nochmals versuchen, mit der original W2K-CD drüber zu installieren.

Geschrieben

Für diese Anwendung ist doch Acronis True Image Universal Restore genau das PERFEKTE Programm. Schau doch mal bei Acronis nach den Produkten.

 

Mit dem Universal Restore machst Du ein Image wie mit Drive Snapshot etc. kannst es dann aber auf einen Rechner mit anderer Hardware "zurückspielen" ! Das funktioert wirklich einwandfrei ......

Geschrieben
Würd auch vorschlagen Acronis True Image mit Universal Restore oder Symantec Backup Exec System Recovery...ab damit auf eine neue Kiste und fertig.

 

Nö, VMWare Converter ist bei der Workstation schon dabei. Mehr braucht man nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...