tango 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Hallo Board, habe hier ein SBS2008 in einer HyperV-Umgebung. Der Basis-Server hat 2 4-Kern Xenons und 18 GB RAM, der Child-Server hat 4 Virtuelle Prozessoren und 6 GB RAM. Installation und Betrieb sind soweit ok. Allerdings wundert es mich, dass das Herunterfahren des Servers mit gut 10 Minuten doch recht lang dauert. Ein Boot bis zur Anmeldung dauert 4-5 Minuten, das ist noch akzeptabel. Beim Herunterfahren zeigt er 10 Minuten lang die Meldung "Windows-Dienste werden beendet". Gibts da ne Diagnose-/Optimierungs-Möglichkeit? Kann man das etwas beschleunigen? Zur Zeit hat der Basis-Server 3 RAID-1 Festplattensysteme. Der Child-Server verfügt über 2 Festplatten (System/Dienste), die als feste Dateien auf einem der RAID-1-Systeme liegen. Vielen Dank für Tipps und Ideen Gruß tango
Sunny61 839 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Das sind die Exchange-Dienste, die länger brauchen. Beende die mal manuell vor dem Shutdown. Gehts jetzt schneller?
Dukel 468 Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Geschrieben 22. Januar 2009 Galileo Computing :: Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk – 4.3 Die Installation des Exchange Server 2003
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden