DJ-Silver 10 Posted September 29, 2003 Report Share Posted September 29, 2003 Hallo, bei unserem Win2k3 Server kommt laufend 2 fehlermeldungen nacheinander.. erst 1058 und dann direkt danach 1030 ich habe mal bei eventid.net nachgesehen, werde aber nicht schlau aus der hilfestellung, kann mir vielleicht jemand einen rat geben was ich machen soll? Sven Quote Link to comment
hmdiver 10 Posted December 19, 2003 Report Share Posted December 19, 2003 Ich habe bei uns genau das gleiche Problem! Das Eventlog sagt: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1058 Datum: 19.12.2003 Zeit: 09:18:02 Benutzer: Computer: Beschreibung: Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts CN={31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9},CN=Policies,CN=System,DC=Domain,DC=local kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\domain\sysvol\domainname\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini> vorhanden sein. (Die Konfigurationsinformationen konnten vom Domänencontroller nicht gelesen werden. Mit dem Computer kann keine Verbindung hergestellt werden, oder der Zugriff wurde verweigert. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Es ist zum verzweifen. Nirgends ist eine Lösung zu finden. Bin für jeden Tipp dankbar !!! Quote Link to comment
hmdiver 10 Posted December 19, 2003 Report Share Posted December 19, 2003 Ich konnte den Fehler nun erfolgreich beheben !!!! Workaround: - Auf dem DC das AD User und Computer öffen - Rechtsklick auf die Domäne - Eigenschaften - Gruppenrichtlinien - Default Domain Policy anklicken - Bearbeiten - Im Pfad Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen folgendes ändern: Clientkommunikation digital signieren (immer) Clientkommunikation digital signieren (wenn möglich) Serverkommunikation digital signieren (immer) Serverkommunikation digital signieren (wenn möglich) alles auf "deaktiviert" setzen. :D Quote Link to comment
Beowulf 10 Posted March 2, 2005 Report Share Posted March 2, 2005 Habe das selbige Problem, nur wenn ich diesen Woraround mache ist es so das die ganzen 2000 Clients keinen Zugriff auf den 2003 Server haben. Win98 und WinXP gehen dennoch ohne Probleme Quote Link to comment
Mirkoman 10 Posted March 11, 2005 Report Share Posted March 11, 2005 Habe auch die selben Meldungen :mad: werde den Workaround mal ausprobieren. Im Internet und im Forum hier gibt es keine klaren Lösungen, zumal der Fehler absolut gravierend ist. Vielleicht kann sich der Herr "MVP" ;) der Sache mal annehmen. Wenn der Fehler bei einem grossem Netzwerk auftritt na dann gute Nacht zum Glück tritt der Fehler nur bei meiner privaten Domäne auf. Hinweis: DFS läuft DNS läuft (nslookup) alles Prima, der Fehler kam einfach übernacht! :eek: Vielen Dank im Voraus Quote Link to comment
doctordre 10 Posted March 24, 2005 Report Share Posted March 24, 2005 Lösung 1 & 2 brachte mir in kombi den Erfolg, leider habe ich dann das Problem das der Zugriff über Netzlaufwerk von einem Server2000 und 2003 nicht mehr geht.. aber egal hier seit ihr mit den Lösungsansatz auf dem absolut richtigen weg: 1. Deaktivierung des SMB-Signing für Server und Clients via GPO Unter Start/Programme/Verwaltung/Sicherheitsrichtlinien für Domänen und Start/Programme/Verwaltung/Sicherheitsrichtlinien für Domänencontroller jeweils zu Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen navigieren und die Einträge Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt) Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) alle auf "Deaktiviert" setzen. Wenn der Zugriff auf die Sicherheitsrichtlinien trotz vorhandener Berechtigung verweigert wird, hilft die Änderung von HKLM\System\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters\requiresecuritysignature von "1" auf "0". Direkt danach sollten bereits die Fehlermeldungen im Eventlog aufhören und der Zugriff auf die Sicherheitsrichtlinien ohne Reboot wieder möglich sein. Ein Reboot des Servers ist übrigens grundsätzlich nicht zwingend notwendig, aber durchaus sinnvoll, um die Korrekte Übernahme der Änderungen zu prüfen. 2. dfsutil /purgemupcache (SmallBusinessServer CD-2 findet ihr im support-ordner File: dfsutil.exe) oder evtl. : Start/Ausführen/dfsutil /PurgeMupCache einmal täglich per Taskplaner aufrufen lassen. 3. Eintragung der DCs in "hosts" Auf allen DCs die Datei system32\drivers\etc\hosts öffnen und als erstes den lokalen DC mitsamt IP eintragen, danach alle anderen DCs in der Reihenfolge der Erreichbarkeit. 4. Datei- und Druckdienste neu installieren 4.1 Mit "net share" alle Freigaben dokumentieren (inkl. Rechte) 4.2 In den Eigenschaften der Netzwerkverbindung die Datei- und Druckerfreigabe deinstallieren 4.3 Rechner neu starten 4.4 Datei- und Druckerfreigabe neu installieren und die Freigaben wieder einrichten 5. Eventuell vorhandene Netzwerkkarte 5.1 Reihenfolge der Bindungen kontrollieren und ggfs. korrigieren bzw. wenn sie eh nicht benötigt wird, einfach deaktivieren. 6. Den Dienst "Verteiltes Dateisystem" (DFS) aktivieren (falls deaktiviert) okey !? Quote Link to comment
PartyArty 10 Posted April 7, 2005 Report Share Posted April 7, 2005 Morgen zusammen, das ist einfach unglaublich ! Ich hatte das selbe Problem auf einem Server. Kam genauso einfach "über Nacht". Jetzt hab ich durch Zufall dieses Thread entdeckt und habe mich über eure Workarounds gefreut. Also per RC auf den Server in den Event Viewer und siehe da: Der Fehler ist nach über 3 Wochen im 5-min-Takt nun plötzlich seit 01.04. weg. Die Welt kann so schön sein :D Grüße P.A. Quote Link to comment
flo4000 10 Posted September 15, 2005 Report Share Posted September 15, 2005 Bin ich der einzige??? Gruß Flo4000 Quote Link to comment
BiZNIZ 17 Posted November 14, 2005 Report Share Posted November 14, 2005 ... ich habe genau das gleiche Problem seit kurzem ... Leider kann ich die Tipps nicht komplett umsetzen, da ich keinen Zugriff auf "Sicherheitsrichtlinie für Domaincontroller" bekomme ... ("Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden" ... Irgendeine Idee ? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.