Jump to content

W2K3 SBS - Adprep


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Okay, also:

 

-SBS Grundinstallation, den Assistenten abbrechen

-Server in Domäne fahren

-auf dem w2k-Server mit der 1. SBS-CD Schemaerweiterung machen

-danach den SBS zum DC machen

-alle FSMO-Rollen auf den SBS übertragen

-den SBS zum Global Katalog Server machen

-den SBS-Install-Assisten vom Desktop starten und das Setup zu Ende führen (dabei wird auch die Exchange-Schema-Erweiterung gemacht)

 

- Grundinstallation habe ich gemacht

 

- wie meinst du Server in Domäne fahren? Mit DCPromo? Aber genau deshalb sitz ich doch hier, da ich vor dem Abschluss Eine Fehlermeldung erhielt:

(Mein Post von heute Nachmittag)

http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/dns-problem-dcpromo-w2k3-w2k-ad-domaene-145894.html#post897163

 

- auf dem w2k-Server mit der 1. SBS-CD Schemaerweiterung machen? Ist das nicht das was ich gerade machen will?

Geschrieben

Hm, hab den Eintrag mal so geändert wie aus dem Fred ersichtlich, hab aber noch die gleiche Fehlermeldung.

Es ist auch nicht ganz klar was jetzt endlich die Lösung war, denn nachdem er das Problem gelöst hatte, sagte er ja nix mehr dazu.

Mit dem Benutzer sollte das ja nix zu tun haben, ich bin als Administrator auf dem Domänencontroller angemeldet. Oder ist sonst noch ein Lock dafür zu lösen?

Geschrieben

Okay, jetzt heisst es folgendermaßen:

 

C:\test>Ldifde.exe /i /f inetOrgPersonFix.ldf /c "DC=X" "DC=p*********n,DC=d

e"

Verbindung mit "mail.p*********n.de" wird hergestellt.

Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI

Das Verzeichnis wird aus der Datei "inetOrgPersonFix.ldf" importiert.

Die Einträge werden geladen..

Fehler in Zeile 2: Objekt nicht vorhanden

Serverseitiger Fehler: "Verzeichnisobjekt nicht gefunden."

0 Einträge wurden einwandfrei geändert.

Fehler im Programm

 

C:\test>

 

Argh!

Geschrieben

ldifde -i -f inetorgpersonprevent.ldf -v -c DC=X "DC=p***,DC=***"

Hast Du in der LDF-Datei was verändert ? Das ist der Inhalt dieser Datei ...

 

dn: CN=ms-Exch-Assistant-Name,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace:LDAPDisplayName

LDAPDisplayName: msExchAssistantName

-

 

dn: CN=ms-Exch-LabeledURI,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: LDAPDisplayName

LDAPDisplayName: msExchLabeledURI

-

 

dn: CN=ms-Exch-House-Identifier,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: LDAPDisplayName

LDAPDisplayName: msExchHouseIdentifier

-

 

dn:

changetype: Modify

add: schemaUpdateNow

schemaUpdateNow: 1

-

Geschrieben

Das ist der Inhalt meiner inetorgpersonfix.ldf, die ich an der Stelle gefunden habe, wie Yusuf sie beschrieben hat:

 

# Fix the LDN of inetOrgPerson schema objects in case they were mangled.

 

dn: CN=secretary,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: secretary

-

 

dn: CN=labeledURI,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: labeledURI

-

 

dn: CN=houseIdentifier,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: houseIdentifier

-

 

dn: CN=ms-Exch-Assistant-Name,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: msExchAssistantName

-

 

dn: CN=ms-Exch-LabeledURI,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: msExchLabeledURI

-

 

dn: CN=ms-Exch-House-Identifier,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: msExchHouseIdentifier

-

 

dn:

changetype: Modify

add: schemaUpdateNow

schemaUpdateNow: 1

-

 

ist da was zuviel oder falsch?

 

Hier nochmal die Ausgabe der Kommandozeile:

 

C:\test>Ldifde.exe -i -f inetOrgPersonFix.ldf -v -c "DC=X" "DC=p**********n,DC=de"

Verbindung mit "mail.p**********n.de" wird hergestellt.

Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI

Das Verzeichnis wird aus der Datei "inetOrgPersonFix.ldf" importiert.

Die Einträge werden geladen.

1: CN=secretary,CN=Schema,CN=Configuration,DC=ph-wintergarten,DC=de

 

Fehler in Zeile 3: Objekt nicht vorhanden

Serverseitiger Fehler: "Verzeichnisobjekt nicht gefunden."

0 Einträge wurden einwandfrei geändert.

Fehler im Programm

 

C:\test>

Sollte ich den ersten Block vielleicht mal rausnehmen? Ich trau's mich irgendwie nicht ohne eine Bestätigung! :)

Okay, habe jetzt die ersten drei Blöcke rausgenommen, da diese nicht gefunden wurden und Fehler verursacht haben.

 

Jetzt sieht die Datei so aus:

 

# Fix the LDN of inetOrgPerson schema objects in case they were mangled.

 

dn: CN=ms-Exch-Assistant-Name,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: msExchAssistantName

-

 

dn: CN=ms-Exch-LabeledURI,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: msExchLabeledURI

-

 

dn: CN=ms-Exch-House-Identifier,CN=Schema,CN=Configuration,DC=X

changetype: Modify

replace: lDAPDisplayName

lDAPDisplayName: msExchHouseIdentifier

-

 

dn:

changetype: Modify

add: schemaUpdateNow

schemaUpdateNow: 1

-

 

Die anderen Einträge waren also zuviel, weil sie nicht gefunden wurden (hab alle ausprobiert).

Ich bekam zwar noch eine Fehlermeldung, dass ich keine Berechtigung hätte das Schema zu ändern, jedoch als ich folgenden Registry-Key geändert hab...

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters\Schema Update Allowed (auf 1 setzen)

 

...gings einwadfrei. Auf zum nächsten Fehler!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ja, um den Fred abzuschliessen:

 

Ich hab den Satz um alles nichtgefundene gekürtzt, und nur das letzt beschriebene drinnen gelassen. Damit gings dann einwandfrei und ich habe es auch nicht bereuen müssen kein Backup zu haben.

 

- Ich hasse ja solche Aktionen unter Zeitdruck! :)

 

Danke für Euer Hirnschmalz!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...