Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Moinsen zusammen,

 

ich hatte da gestern ne Fehlermeldung, die hat mich fast um den Verstand gebracht.

Ich wollte einen DELL PowerEdge1300 von NT4 Server (SP6) auf 2000 Server upgraden, hatte allerdings nicht die DELL-Server-Setup-CD´s dabei. Ich hab also unter NT die CD reingeworfen, Upgrade ausgewählt und los gings. Die Dateien hat er noch brav kopiert, nach dem Reboot, kurz nach der Möglichkeit, alternative SCSI-Treiber einzubinden, erschien die Fehlermeldung:

 

Fehler in .inf-Datei

 

Zeile 138 des inf-Skriptes ist Fehlerhaft.

Setup kann nicht fortgesetzt werden.

 

Dies geschah unabhängig davon., ob ich nun F6 gedrückt habe oder nicht. Ich hab mir dann mal die inf-Dateien im Upgrade-Verzeichnis angesehen, dort gabs 3 Skripte, nur eins hatte über 100 Zeilen, das was mdblist.inf (oder so ähnlich). In der Zeile 138 waren wie in den Zeilen davor und danach offensichtlich irgendwelche reg-Keys für ein internes Modem (LTModem.. ?)

Ich hab dann den ganzen Modem-Kram im Skript gelöscht, neugebootet und die gleiche Fehlermeldung, mit gleicher Fehlermeldung erschien wieder...

 

Jemand ne Ahnung?

 

Euer ziemlich ratloser

 

Hedgehog

Link to comment

Hi,

 

hmmm, folgendes würde ich wohl machen:

-Bios upgraden

-Raid-Controller-Bios (falls vorhanden) upgraden (http://support.euro.dell.com/de/de/kb/document.asp?DN=FA1058544&app=kbconf)

-Evtl. vorerst unnötige Geräte abstecken (Bandlaufwerk?)

Wenn das alles nicht hilft, bei Dell anrufen.

 

Das mal durchwühlen: http://support.euro.dell.com/de/de/home.asp?sid=PWE_PNT_PII_1300 (kennste evtl. schon)

 

hth

Link to comment

Hi auch,

 

die ersten zwei Punkte waren nicht nötig, weil schon im Vorfeld geschehen. Bei DELL anrufen hab ich mir erstmal gespart, weil ich die ganze Zeit dachte, ich hätte wieder irgendwo gepennt. Außerdem stand das Ding grad auf ner Messe, da war das alles nicht so einfach. Im Prinzip gings darum, ne ELSA-WLAN-Karte zum Laufen zu bringen, die wollte unter NT partout nicht. Jetzt haben wir das anders gelöst, der Server läuft allerdings immer noch unter NT :o

Was solls, nach der Messe wird die Kiste eh neu aufgesetzt, aber interessiert hätts mich ja trotzdem mal..

Aber wie so oft, hat man schlicht keine Zeit, um der Sache mal intensiv auf den Grund zu gehen, gell....

 

Bis die Tage,

 

Uli

Link to comment

Witzigerweise hatte ich ein ähnliches Problem gestern mit Andreas Pousinis.

Neuer Dell Rechner mit WinME vorinstalliert.

Andi wollte aber W2K draufhaben. Also Neuinstallation versucht, aber von keiner Cd lies sich installieren, ausser von der Original ME CD. Das ganze hat mich schon stark an Sony Notebooks erinnert.

Interessanterweise konnten permanent irgendwelche Installationsdateien nicht von CD gelesen werden. En Auswechseln des Laufwerkes brachte auch keinen Erfolg. Ich will jetzt nicht auf Billigheimer schimpfen, aber ich weiss schon warum ich nur Compaq, oder Eigenbau verticke.

Link to comment

Hi Hedgehog,

 

Cache-Einstellungen im BIOS zur Installation deaktivieren, bzw. die BIOS-Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen, dann sollte das Setup komplett und ohne Fehler durchlaufen.

Meist reicht es den Cache zu deaktivieren.

 

Nach erfolgreichem Setup die Werte im BIOS natürlich wieder entsprechend einstellen.

 

cu Erich_F

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...