DaniFilth 10 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Hallo Boardies, meine Schwester hat mit Ihrem PC jede Menge Probleme (kein Wunder bei Windows ME :D ). Aber gestern hat sich der PC aufgehängt und seit einem Neustart findet er kein Boot Volume mehr. Das Autodetect des BIOS findet auch keine Festplatte mehr. Interessanterweise muss man ca. 15 Min lang den PC versuchen lassen, zu booten, und dann bootet er, nur dann kackt Windows ME in Haufen von BSODs ab. Außerdem macht die Festplatte Geräusche wie eine kaputte CD, also sie dreht an, dreht ab, macht Klickgeräusche usw. . Das heißt doch, dass die Festplatte kaputt ist, oder zumindest der Motor, oder?
klausk 10 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Hört sich sehr danach an ...
DaniFilth 10 Geschrieben 27. September 2003 Autor Melden Geschrieben 27. September 2003 Gut das zu hören. Nicht dass sie sich umsonst eine neue Platte kauft...
klausk 10 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Endlich mal einer, der sich auch über schlechte Nachrichten freut :D :D
Necron 71 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Kann klausk da nur zu stimmen, eine Festplatte macht im normalen Betrieb nie Klickgeräusche.
Dschonny 15 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 was sagt denn s.m.a.r.t. ? Hat mich jetzt schon 2 mal gerettet, ich liebe es :-)
DaniFilth 10 Geschrieben 27. September 2003 Autor Melden Geschrieben 27. September 2003 s.m.a.r.t. ist nicht aktiviert, also sagt es nichts. außerdem hab ich von smart zuwenig ahnung.
Dschonny 15 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 einfach mal im bios aktivieren und schauen, ob es eine Meldung ausspuckt. s.m.a.r.t. checkt beim booten kurz die Platten und warnt, wenn in nächster Zeit ein Datenverlust aus verschiedenen Gründen zu erwarten ist. So kann man (meistens) die Daten rechtzeitig woanders sichern und die Platte austauschen... Hatte da schon bei zwei in die Tage gekommenen Platten ne Meldung, hab dann die Daten auf ne andere kopiert und tatsächlich ist innerhlab von 4 Wochen darauf beide Male die Platte kaputt gegangen...
chris35 10 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Wird die Platte im Bios noch erkannt, oder werden ein Haufen Zahlen und Buchstaben angezeigt? Knackgeräusche könnten auch auftreten wenn die festplatte nicht genügend Strom zieht oder die Steckverbindungen nicht richtig anliegen. Prüfe mal die Kabel auf Anschluss. Eine weitere Möglichkeit, stelle die Festplatte mal auf den Kopf IDE Kabel und Stromkabel müssen nach oben zeigen. Das entlastet die Mechanik der FP und ist verschließfreier. Sollte das alles nichts bringen kannst Du noch als letzten Weg, aber nur wenn Du alles versucht hast, versuchen eine Low Level Formatierung vorzunehmen.
DaniFilth 10 Geschrieben 27. September 2003 Autor Melden Geschrieben 27. September 2003 Die Platte erkennt das BIOS nicht mehr, selbst nachdem im BIOS die Erkennung auf AUTO gestellt wurde. Die Kabel stimmen. Ich werd das mal mit auf dem Kopf versuchen.
chris35 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Also wenn im Bios auch nichts mehr angezeigt wird, ist der Tip auf dem Kopf auch hinfällig, bringt wahrscheinlich nichts mehr. Probieren kannst Du es zwar, aber viel Hoffnung gebe ich Dir da nicht. Hier sieht es nach einem hoffnungslosen Fall aus, schade. Den Tip mit FP auf den Kopf kannst Du aber zukünftig benutzen, bringt schon was, sollten dann auch leiser laufen.
Necron 71 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Original geschrieben von chris35 Eine weitere Möglichkeit, stelle die Festplatte mal auf den Kopf IDE Kabel und Stromkabel müssen nach oben zeigen. Das entlastet die Mechanik der FP und ist verschließfreier. Das habe ich ja noch nie gehört, ist das wissenschaftlich bewiesen oder was?
chris35 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Wenn ich den Artikel noch finde poste ich mal, aber nicht versprochen das ich noch weis wo.
chris35 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Den genauen Beitrag habe ich nicht mehr gefunden aber einen Hinweis der wichtig ist, beim Umbau und Einbau von FP. Sie wollen eine zweite Festplatte einbauen. Sie sehen einen freien waagerechten 5,25-und einen senkrechten 3,5-Zoll-Einbauplatz neben dem Netzteil. Für welchen sollen Sie sich nun entscheiden? Moderne Festplatten können Sie liegend oder hochkant einbauen. Laut Hersteller darf aber die Steckeranschlußleiste der Platte weder nach oben noch unten zeigen. Eine Festplatte, die zwei bis drei Jahre alt ist, sollten Sie nicht mit der Laufwerkselektronik nach oben einbauen. Das könnte ihre Lebensdauer verringern. Hat die Festplatte schon viele Betriebsstunden in einer bestimmten Position hinter sich, installieren Sie sie nach Möglichkeit im neuen Gehäuse wieder in derselben Lage. Wenn Sie die Platte um 90 Grad gedreht einbauen, finden die Schreib-/ Leseköpfe die Spuren eventuell nicht mehr. Sie müßten die Festplatte dann neu auf Low-Level-Ebene formatieren. Hier ist allerdings Vorsicht angebracht. Bei modernen Festplatten soll dieser Effekt nicht mehr auftreten. Beachten Sie aber eventuelle Einbauhinweise im Datenblatt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden