LangerSN 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo zusammen, ich habe die Anleitung zur Änderung der Zusammensetzung des Anzeignamens korrekt durchgeführt. Unter Active Directory Benutzer und Computer wird das auch korrekt ausgeführt. Nur wenn ich in Exchange einen neuen Benutzer anlege dann macht er das nicht. Ich habe mich vom Exchange aus über ADSIEdit mit dem AD verbunden und da steht es auch korrekt drin. Muss ich für Exchange noch an einer anderen Stelle dazu etwas rein schreiben?
NilsK 3.046 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Moin, um welche Exchange-Version geht es? Wie legst du den Benutzer an? Gruß, Nils
LangerSN 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Exchange 2007 Über Empfängerkonfiguration --> Neues Postfach
Stonehedge 12 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 da gibst du den "Anzeigenamen" doch direkt ein? oder meinst du evtl, dass er die smtp Adressen nicht richtig generiert?
LangerSN 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Nein den Anzeigenamen soll er mir automatisch richtig generieren als Initialen Nachname, Vorname. Wenn ich unter Active Directory und Computer das ganze mache dann klappt es, nicht aber wenn ich über Exchange 2007 einen neuen Postfachaktivierten User anlege. Da müsste ich den Anzeigenamen immer von Hand nochmal in die richtige Reihenfolge bringen und das Komma setzen. Normalerweise müsste der Exchange 2007 Server sich ja das setzen des Anzeigenamens aus dem AD auslesen und Ihn dann richtig zusammen bauen.
NilsK 3.046 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Moin, Normalerweise müsste der Exchange 2007 Server sich ja das setzen des Anzeigenamens aus dem AD auslesen und Ihn dann richtig zusammen bauen. nein, das tut der Assistent an der Stelle nicht. Mit der Konfiguration des AD beeinflusst du ausschließlich den Assistenten des ADUC, aber nichts anderes. Da Exchange hier einen eigenen Assistenten nutzt, guckt es dort auch nicht nach. Ich bin jetzt überfragt, ob man den Exchange-Assistenten auch umkonfigurieren kann. Aber warum löst du das ganze nicht einfach über das PowerShell-Cmdlet? Das kann man z.B. auch recht effizient mit Excel verheiraten, so in dieser Art: faq-o-matic.net Excel: Admins unbekannter Liebling Gruß, Nils
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich bin jetzt überfragt, ob man den Exchange-Assistenten auch umkonfigurieren kann. Nein, der Workaround von MS lautet: Lege den Nutzer mit ADUC an ;) Oder per Powershell die korrekte Syntax angeben. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden