Jump to content

Client kann Adressen per nslookup nicht auflösen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Problem bei uns im Netzwerk.

Wenn ich auf irgendeinem Client nslookup 192.168.149.222 eingebe, dann bekomme ich als Antwort:

Der Servername fuer die Adresse 192.168.149.1 konnte nicht gefunden werden: Nin-existent domain

***Die Standardserver sind nicht verfuegbar

Server: UnKnown

Address: 192.168.149.222

 

*** 192.168.149.1 wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain

 

Heißt also fuer mich, dass mein DNS Server (192.168.149.1) die Adressen irgendwie wohl nicht auflöst. Sonst gibt es keine Probleme im Netzwerk. Hat Jemand einen Rat warum nslookup nicht funktioniert?

Geschrieben

Hi,

1. Der Eintrag ist vorhanden unter "Forward-Lookup" Zone.

2. Bei dem Gerät handelt es sich um einen Windows 2000 Rechner.

 

Dabei fällt mir gerade auf, dass hier keine Reverse Lookup Zone zur Verfügung steht. Und ich denke, dass diese genau fuer diesen Vorgang noetig ist. Glaube ich.....

Geschrieben
Dabei fällt mir gerade auf, dass hier keine Reverse Lookup Zone zur Verfügung steht. Und ich denke, dass diese genau fuer diesen Vorgang noetig ist. Glaube ich.....

Könnte sein, da NSLOOKUP versucht, den angefragten DNS-Server reverse aufzulösen ...

Geschrieben

Also ipconfig /registerdns brachte natürlich nichts. Ich denke es liegt schlicht und einfach an der Reverse Lookup Zone. Doch welche VOrteile bringt sie mir noch?? Schliesslich möchte ich mir mit einer Installation der Reverse-Lookup Zone nicht noch mehr Probleme schaffen, als bereits existieren.

Geschrieben

Hallo Rumak18,

 

wenn du per NSLookup 192.168.149.1 deinen DNS abfrägst brauchst du dafür in jedem Falle eine Reverse Zone, Forwards lösen ja imho nur Name auf Adresse auf. Ich kenne dein Netz nicht, aber da du bis jetzt wohl noch keine Reverse Zone hast, wirst du wohl auch keine brauchen. Die bringt eigentlich nur was bei gesicherten Verbindungen, Mailservern, mehreren DNS Domains, usw.

 

Ich persönlich richte immer Reverse-Zonen ein, aber eigentlich nur, weils das Verwalten eines Netzes angenehmer macht und halt schnell geht (kleine Netze)^^

 

Gruß,

 

Steven

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...