smigi 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo zusammen! Habe seit einigen Tagen den WSUS3 SP1 auf einem 2k3 Server laufen. Funkt super. Alle Clients (XP) sind da, alle ziehen Updates. Es gibt nur ein Problem, trotz Verbotes in der Policy starten die Clients nach einem Update neu. Habe im WSUS Forum nachgeschaut, auch die Policy wie empfohlen korrigiert. Trotzdem, nach Updates kommt die Meldugn: "Rechner muss neugestartet werden. Man kann nur "JA" anklicken, das "Nein" ist ausgegraut. Mann kann den Dienst mit sc stop wuauserv beenden. Aber ich kann nicht von den Usern verlangen, dass sie ein Batchfile ausführen wenn so etwas passiert. Hat vielleicht jemand schon mit so einenm Problem zu tun gehabt? Wenn jemand eine Lösung weiss, wäre ich sehr dankbar für Tipps. Danke euch im Voraus, Gruß, Michi
twiki 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hi, trotz Verbotes in der Policy starten die Clients nach einem Update neu D.h. in den GPO -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows Update -> "Keinen automatischen Neustart...." aktiviert, richtig?? Hast Du am Client mal RSOP.MSC ausgeführt? Gibt es da eine Fehlermeldung? Gruss twiki
smigi 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Ja, in den GPO -> .... . Genau so. RSOP zeigt, dass keine Neustarts durchgeführt werden, wenn Benutzer angemeldet. Trotzdem starten die Rechner neu und die Benutzer verzweifeln.
twiki 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hast Du am Client mal in der Registry geschaut, ob der Wert wirklich gesetzt ist? HKLM -> Software -> Policies -> Microsoft -> Windows -> WindowsUpdate -> AU -> "NoAutoRebootWithLoggedOnUser = 1" Gruss twiki
smigi 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Ja, der Wert steht auf 1
Sunny61 833 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Habe seit einigen Tagen den WSUS3 SP1 auf einem 2k3 Server laufen. Funkt super. Alle Clients (XP) sind da, alle ziehen Updates. Es gibt nur ein Problem, trotz Verbotes in der Policy starten die Clients nach einem Update neu. Habe im WSUS Forum nachgeschaut, auch die Policy wie empfohlen korrigiert. Trotzdem, nach Updates kommt die Meldugn: "Rechner muss neugestartet werden. Man kann nur "JA" anklicken, das "Nein" ist ausgegraut. Und weshalb hast Du nicht die Benutzereinstellung aktiviert, wie schon auf wsus.de ein paar mal von mir empfohlen wurde? http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Die zweite ist die wichtigste. Aber Achtung! Nicht auf die ganze Domain wirken lassen, sonst sperrst Du den Admin auf den Servern aus.
Schaetzer 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hast du vielleicht auch eine weitere Richtlinie für beispielsweise Server/Administratoren-PCs eingerichtet, die sich mit der Clientrichtlinie widerspricht?
smigi 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hallo Zusammen! @Sunny61: ich dachte mir, dass der Zugriff auf Windows Update-Funktionen nichts mit Neustarts zu tun hat. @Schaetzer: Nein, keine Richtlinien die sich wiedersprechen würden.
Sunny61 833 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 ich dachte mir, dass der Zugriff auf Windows Update-Funktionen nichts mit Neustarts zu tun hat. Das Thema hatten wir doch schon auf WSUS.DE bis zum erbrechen durchgekaut, oder nicht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden