Jump to content

Herzlichen Glückwunsch Heise-Verlag


kamikatze
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

hab den Artikel vorhin auch schon gelesen. Ich muß ganz ehrlich zugeben, dass ich mich z. t. gefragt habe ob die von der gleichen ct sprechen wie die, die ich lese... Ich will nicht bestreiten, dass die ct (bzw. ix) fachlich mit die Beste Zeitschrift im deutschen Markt ist, aber die Themen werden meiner Meinung nach (in den letzten Jahren) immer flacher und die Artikel enden oft an Stellen wo es (von der Tiefe her) gerade lesenswert werden würde...

 

Just My 2 Cents

Geschrieben

@ johannes: da gebe ich dir recht. als die c´t noch ein telefonbuch war, waren die artikel wesentlich besser und gingen mehr in die tiefe.

aber der heise verlag muss ja auch geld verdienen und an ein breiteres kundenspektrum denken. siehe c´t-tv:rolleyes:

Geschrieben

Erstmal Glückwunsch zu 25. Jahre c't

 

Ich habe sie auch im Abo und bin teilweise Eurer Meinung, wobei es auch schon früher "schwächere" und "bessere" Artikel gab. Nach einem schwachen Jahresstart (imo) habe ich für mich wieder interessante Artikel in den letzten Ausgaben gefunden.

Geschrieben

Ich könnte noch ein "SCNR" hinterherschieben. ;)

 

Meist sagt "XY war früher besser" mehr über den Betrachter aus als über XY ... im Falle der c't könnte man das Stichwort "Ansprüche" zufügen. Die c't war schon immer ein Magazin für den engagierten Heimuser, und Artikel, die ich unglaublich nichtssagend fand (z.B. die endlosen Festplattenvergleichstests oder Tests von Mauspads für Gamer), habe ich auch schon bei der Erstlektüre vor ca. 115 Jahren darin gefunden. Artikel für den professionellen Gebrauch in meinem Job finde ich so gut wie nie in der c't - was aber eben an meinem Job liegt und bei vielen IT-Profis durchaus anders aussieht. Früher war mein Job anders, und damals habe ich mehr für den Job im Heft gefunden. War das Heft deshalb früher besser?

 

Gruß, Nils

der trotzdem gern für die c't schreibt, weil eine 400.000er Auflage einfach ein Argument ist ... ;)

Geschrieben

Zum Thema "früher war alles besser" mal eine Theorie von Douglas Adams:

 

1. Alles, was bereits vorhanden ist zu dem Zeitpunkt, an dem man geboren wird, sieht man als gegeben und somit als normal an.

 

2. Alle Erfindungen und Neuerungen, die bis zum 30sten Lebensjahr eingeführt werden, nimmt man als unglaublich spannend und kreativ wahr – und mit etwas Glück kann man mit ihrer Hilfe auch eine Karriere starten.

 

3. Alle Neuerungen, die nach dem 30sten Geburtstag entstehen, hält man für einen Angriff auf die natürliche Ordnung der Dinge somit für das nahende Ende der Zivilisation.

 

...frei zitiert ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...