Jump to content

Probleme mit Spamcop


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Habe hier die kleinere Variante Fortigate 60B, kostet knappe EUR 800,- inkl. 1 Jahr Upates für Antivir , Antispam, Contentfilter.

 

Aboupdates kosten danach ca EUR 400 / Jahr.

 

Meiner Meinung nach sehr günstig, extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

 

Keine Staffelung nach Usern.

 

LG

 

Hmm ok. Ist das wieder eine Appliance die dann den erkannten Spam in Quarantäne stellt?

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Nein, stellt den erkannten Spam nicht in Quarantäne. Man hat die Möglichkeit, dass erkannter Spam gelöscht wird, oder getagged.

 

OK.

 

Ich lösche den Spam immer (hab bislang damit keine Probleme).

 

Falls du in D sitzt und das ne Firma ist, bewegst du dich aber rechtlich auf dünnem Eis damit ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Gegenfrage:

Mal angenommen man würde die Spams nur "taggen" nicht löschen, dann kämen bei uns in 130 Tagen ca. 1.000.000 Spammails direkt bis zu den Empfängern. (Dort dann in einem vorgesehenen Ordner).

 

Wie groß ist die Gefahr, dass der User irrtümlich eine Email löscht, die eventuell unter zig Spams deponiert ist....?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...