LangerSN 10 Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Halle zusammen, habe an einem Client ein Problem mit der Ausführung eines Login Scriptes. Ich habe anhand vom Usernamen bestimmt Netzlaufwerke gemapt. Obwohl alles richtig eingetragen ist springt er trotzdem nicht zu dem Punkt und arbeitet das Login Script korrekt ab. Habe dort eine PAUSE gesetzt und das macht er trotzdem nicht. Bei anderen usern mit genau den gleichen Einstellungen geht es aber auch. Hat jemand noch ein Rat für mich?
lefg 276 Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Es ist zu vermuten, eine Bedingung wird nicht erföllt. Du kannst den Text des Loginskriptes hier einstellen als Code mit dem Schalter Code einfügen. Skripttext
LangerSN 10 Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 NET USE H: \\server1\beispiel IF %USERNAME%==MMustermann GOTO MUSTERMANN :MUSTERMANN IF EXIST S: GOTO ENDE ELSE NET USE S: \\server2\test PAUSE GOTO ENDE :ENDE Quasi soll MMustermann hinterher 2 Netzlaufwerke haben. Es wurde schon darauf geachtet das MMustermann Case Sensitive eingegeben wird weil ich ja den String vergleiche. Betriebssystem ist Windows XP. Von Hand kann ich das Netzlaufwerk auf jeden Fall für den User verbinden.
lefg 276 Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Ich empfehle, es so zu testen. 1. Den Vergleichswert in Anführungszeichen 2. Mit der Vergleichsoperator equ IF %USERNAME%=="MMustermann" GOTO MUSTERMANN IF %USERNAME% equ MMustermann GOTO MUSTERMANN
Tom250376 10 Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Melde dich doch mal als "mmustermann" an und gebe an der kommandozeile SET ein. da passt die zuordnung username zu MMustermann noch?
IThome 10 Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 ... und das "IF EXIST S: GOTO ENDE ELSE" kannst Du Dir im Grunde auch sparen, wenn Du den Schalter /PERSISTENT:NO benutzt
LangerSN 10 Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 Was macht persistent:No Kann ich das bei jeder Netzlaufwerk Zuordnung machen.
IThome 10 Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Die Laufwerksbuchstaben werden nicht permanent verbunden, sind also nach dem Anmelden nicht mehr gespeichert und werden neu verbunden ...
phoenixcp 10 Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Was macht persistent:No Mit dem Begriff Persistenz kannst du was anfangen? Wenn nicht, schau mal hier: Persistenz – Wikipedia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden