Cyver 10 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hoi @ all ! Ich hätte da eine grundlegende Frage: Macht es irgendeinen Unterschied bzw. hat es irgendwelche Auswirkungen wenn ich für neue DCs eine englische 64 Bit Version (W2k3Std) einsetze oder sollte man doch eher noch bei 32 bit bleiben ? (Background: Ganz neues AD mit NT4 bidirektionalem Trust) Und .. bei DFS: Brauche ich nur beim Fileserver eine w2k3ent oder müssen die DCs auch Enterprise sein wenn ich merhere Namenstämme verwalten will ? Danke & mfg Oliver
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Macht es irgendeinen Unterschied bzw. hat es irgendwelche Auswirkungen wenn ich für neue DCs eine englische 64 Bit Version (W2k3Std) einsetze oder sollte man doch eher noch bei 32 bit bleiben ? Eigentlich wurscht. Nur gibts für 2003 x64 bspw. die GPMC nicht. Bye Norbert
frr 11 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo, es spielt keine Rolle ob Du 32 Bit oder 64 Bit einsetzt. Die 64 Bit Variante bringt Dir den Vorteil, dass Du dadurch mehr Speicher einsetzen kannst. Die meisten Umgebungen kommen aber für das AD ganz locker mit den 4 GB zurecht. Die Sprachversionen können auch gemischt werden. Es gibt dort zwar ein paar Sonderfälle, da es Microsoft geschafft hat in den Sicherheitsrichtlinien den Usernamen und nicht die SID zu hinterlegen (Benutzer vs. Users). Eigentlich brauchst Du keine Enterprise Edition. Die benötigst Du nur, wenn Du RDC einsetzen willst. Grüße Frank Röder
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hi Frank, Eigentlich brauchst Du keine Enterprise Edition. Die benötigst Du nur, wenn Du RDC einsetzen willst. Wenn ich was einsetzen will? Bye Norbert
Cyver 10 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Danke Jungs ! Werde mir noch BestPractice von ESX & Windows 64/32 bit anschauen aber ich glaub dann bleib ich bei 32 bit. Die GPMC ist schon täglich Werkzeug und nicht immer hab ich einen PC mit Admins Tools vor mir. Sprachversion wird englisch - allllles .. ausser die Terminalserver für die "armen" User. Nochmals danke & schönen (hoffentlich ruhigen) Arbeitstag. mfg Oliver
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Danke Jungs ! Werde mir noch BestPractice von ESX & Windows 64/32 bit anschauen aber ich glaub dann bleib ich bei 32 bit. Die GPMC ist schon täglich Werkzeug und nicht immer hab ich einen PC mit Admins Tools vor mir. Dann nimm W2k8 ;) Da ist die GPMC auch bei x64 dabei. Bye Norbert
Cyver 10 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Dann nimm W2k8 ;) Da ist die GPMC auch bei x64 dabei. Bye Norbert Hätte ja nicht mal was dagegen .. nur mein Chef = IT-Leiter leider "noch" :) (ich arbeite dran ....) Allein schon Exchange 2007 wäre supa - wird aber leider nur 2003 (*freufreu auf die Migration von 5.5) :suspect: Mfg Oliver
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Allein schon Exchange 2007 wäre supa - wird aber leider nur 2003 (*freufreu auf die Migration von 5.5) :suspect: Ne Migration von Exchange 5.5 auf 2003 ist aber deutlich einfacher als auf 2007. Da erstere sowieso nicht existiert. ;) Also erstmal auf 2003 und dann auf 2007. Bye Norbert
Cyver 10 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Ne Migration von Exchange 5.5 auf 2003 ist aber deutlich einfacher als auf 2007. Da erstere sowieso nicht existiert. ;) Also erstmal auf 2003 und dann auf 2007. Bye Norbert Der Weg ist mir schon klar .. 5.5 -> 2003 + 2007 (Koexistenz) dazu -> Postfächer / OAB / etc verschieben -> 2003 entfernen. Hoff ich jetzt zumindest mal ... ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Der Weg ist mir schon klar .. 5.5 -> 2003 + 2007 (Koexistenz) dazu -> Postfächer / OAB / etc verschieben -> 2003 entfernen. Hoff ich jetzt zumindest mal ... ;) Sehr vereinfacht, aber ja so ist die grobe Richtung. Bye Norbert
blub 115 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo Cyver, Mit welcher WindowsVersion sind die DCs ursprünglich aufgesetzt worden? bei "Pre w2k3-SP2" musst du mit einigen BultinGruppen aufpassen (z.b. die deutschen "administratoren" werden dann nciht automatisch zu "administrators") ich glaube, seit SP2 ist das behoben, evtl. auch schon seit SP1. Ich bin nicht ganz sicher cu blub edit: hab gerade gesehen, frr hats auch schon angedeutet
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo Cyver,Mit welcher WindowsVersion sind die DCs ursprünglich aufgesetzt worden? bei "Pre w2k3-SP2" musst du mit einigen BultinGruppen aufpassen (z.b. die deutschen "administratoren" werden dann nciht automatisch zu "administrators") ich glaube, seit SP2 ist das behoben, evtl. auch schon seit SP1. Ich bin nicht ganz sicher Die Gruppen werden auch danach weiterhin so heißen. Oder meinst du was anderes? edit: hab gerade gesehen, frr hats auch schon angedeutet Ja, aber das ist auch bei W2k8 noch so afair. Bye Norbert
Daim 12 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Servus, es ist möglich und wird seitens Microsoft auch supportet DCs mit unterschiedlichen Sprachen einzusetzen. Jedoch sollte wegen mehrerer Stolpersteine wenn möglich darauf geachtet werden, DCs mit gleicher Sprache einzusetzen. Siehe auch: Aktives Verzeichnis Blog : Domänencontroller in unterschiedlichen Sprachen - möglich oder nicht?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Aktives Verzeichnis Blog : Off-Topic:Coole Übersetzung. :)
NilsK 3.046 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Moin, nur um kurz das Missverständnis bezüglich der GPMC aufzulösen: Die kann man nicht direkt auf einem 2003-x64 installieren, aber man kann sie natürlich (was man ja auch sollte) auf einem Adminclient installieren und damit auf den x64-DC zugreifen. Jedenfalls sollte die GPMC kein Grund sein, nicht x64 zu nutzen ... Es gibt noch ein paar andere Admin-Sachen, die auf x64 nicht laufen, aber da gilt meist dasselbe - remote geht's problemlos. (Kix32 läuft übrigens, auch wenn die Webseite an manchen Stellen was anderes behauptet.) Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden